Afghanistan: Deutsche Polizisten werden Ende April abgezogen

Bundesinnenminister Horst Seehofer.

Bundesinnenminister Horst Seehofer.

Essen/Berlin. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will im Zuge des Abzugs der internationalen Truppen aus Afghanistan die Aufbauhilfe für die afghanische Polizei beenden. Die aktuell 20 deutschen Polizistinnen und Polizisten in Kabul sollen bereits zum 30. April das Land verlassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das teilte ein Sprecher des Innenministeriums den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Donnerstag) mit. Seit März 2002 hat die Bundespolizei mit bis zu 200 Beamten den Aufbau einer zivilen und rechtsstaatlichen afghanischen Polizei unterstützt. Mehr als 80.000 afghanische Polizistinnen und Polizisten wurden aus- und fortgebildet.

US-Präsident kündigte Abzug bis zum 11. September an

US-Präsident Joe Biden hatte jüngst den Abzug der US-Truppen bis zum 11. September angekündigt. Auch der Nato-Rat beschloss daraufhin das Ende des internationalen Einsatzes in Afghanistan, an dem die Bundeswehr beteiligt ist. Als Abzugsdatum wird inzwischen der 4. Juli erwogen, wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Mittwoch mitgeteilt hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Bundeswehr sei darauf eingerichtet, relativ schnell abziehen zu können. Der Einsatz in Afghanistan begann vor fast 20 Jahren als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken