Politiker und Plagiatsvorwürfe: Manch einer verlor sein Amt

Bruchlandung: Er galt als politisches Supertalent. Doch am 1. März 2011 muss Karl-Theodor zu Guttenberg, CSU, seinen Rücktritt vom Amt des Bundesverteidigungsministers erklären. Guttenberg hat nach Überzeugung der Universität Bayreuth bei seiner Doktorarbeit betrogen – indem er ganze Passagen abschrieb.

Am 1. März 2011 muss Karl-Theodor zu Guttenberg seinen Rücktritt vom Amt des Bundesverteidigungsministers erklären. Zu Guttenberg hatte nach Überzeugung der Universität Bayreuth bei seiner Doktorarbeit betrogen. Auch gegen andere Politiker gab es Plagiatsvorwürfe.

Berlin. Doktortitel sind begehrt – auch in der Politik. Weil sie in ihren Dissertationen abgeschrieben hatten, mussten schon mehrere prominente Politiker auf ihren Titel verzichten und verloren ihr Amt – wie jetzt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD). Andere Vorwürfe bestätigten sich nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Ursula von der Leyen: 2015 gerät die Doktorarbeit der damaligen CDU-Verteidigungsministerin ins Visier von Plagiatsjägern. Die Medizinische Hochschule Hannover stellt zwar Plagiate fest, sieht aber keine Täuschungsabsicht. Von der Leyen kann den Titel behalten.
  • Andreas Scheuer: 2014 spricht die Uni in Prag den damaligen CSU-Generalsekretär von Vorwürfen frei. Er hatte dort 2004 ein „kleines Doktorat“ erworben. Da die akademischen Standards beider Länder nicht vergleichbar sind, darf er den Titel hierzulande nur begrenzt führen. Inzwischen führt Scheuer den Titel gar nicht mehr.
  • Annette Schavan: Kurz nach dem Entzug ihres Doktortitels durch die Uni Düsseldorf tritt die frühere CDU-Bundesbildungsministerin 2013 zurück. Ihre Klage weist das Bundesverwaltungsgericht 2014 ab. Laut Universität hat Schavan „systematisch“ gefälscht.
Plagiatsaffäre: Familienministerin Giffey tritt zurück
 Franziska Giffey, Bundesfamilienministerin, SPD, und Bundeskanzlerin Angela Merkel, CDU, zu Beginn einer Kabinettssitzung. Berlin, 19.05.2021 Berlin Deutschland *** Franziska Giffey, Federal Minister for Family Affairs, SPD, and Chancellor Angela Merkel, CDU, at the beginning of a cabinet meeting Berlin, 19 05 2021 Berlin Germany Copyright: xThomasxImo/photothek.netx

Hintergrund soll die Diskussion um den Doktortitel der SPD-Politikerin sein.

  • Frank-Walter Steinmeier: Vorwürfe gibt es 2013 auch gegen den heutigen Bundespräsidenten. Die Uni Gießen stellt jedoch „weder eine Täuschungsabsicht noch ein wissenschaftliches Fehlverhalten“ fest.
  • Karl-Theodor zu Guttenberg: Viele Passagen fremder Autoren in der Dissertation des damaligen Verteidigungsministers sorgen 2011 für Aufsehen. Wenig später erkennt die Universität Bayreuth dem CSU-Politiker den Titel ab. Guttenberg tritt zurück.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Silvana Koch-Mehrin: Die Uni Heidelberg entzieht der FDP-Politikerin den Titel 2011. Zuvor war sie als FDP-Vorsitzende im Europaparlament und als dessen Vizepräsidentin zurückgetreten. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe weist ihre Klage 2013 ab, auch die Berufung scheitert.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken