EU-Ausnahmeregelung: Polen will Prüfung von Asylanträgen an Grenze zu Belarus aussetzen

Ein polnischer Soldat an der Grenze zu Belarus

Ein polnischer Soldat an der Grenze zu Belarus

Brüssel. Polen blockiert die EU-Verhandlungen über Ausnahmeregeln für den Umgang mit Migranten an den EU-Grenzen zu Belarus. Bei einem Treffen der EU-Botschafter hat das Land vergangene Woche Änderungen verlangt, die für andere Staaten untragbar gewesen sind, wie mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur sagten. Darunter war demnach die Forderung, die Prüfung von Asylanträgen an der Grenze zu Belarus komplett auszusetzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Konkret geht es bei den Verhandlungen um Ausnahmen für Lettland, Litauen und Polen bei den Schutzrechten von Migranten, die die EU-Kommission im Dezember vorgeschlagen hatte. Damals standen die drei Länder enorm unter Druck, weil viele Migranten über Belarus versuchten, in die EU zu gelangen. Die EU wirft dem autoritären belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vor, gezielt Personen aus Krisenregionen nach Minsk eingeflogen zu haben, um sie dann in die EU zu schleusen.

Nach anfänglicher Ablehnung des Vorschlags habe Polen bei den Verhandlungen in der Arbeitsgruppe konstruktiv mitgearbeitet, hieß es von mehreren Diplomaten. Doch bei einem Treffen der EU-Botschafter habe Warschau dann inakzeptable Änderungswünsche vorgebracht. Darunter war auch die Forderung, nicht mit dem Flüchtlingshilfswerk der UN zusammenarbeiten zu müssen, wie ein Diplomat sagte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein weiterer EU-Diplomat betonte, dass der Kompromissvorschlag die polnischen Forderungen nicht erfülle. Weil er für Litauen und Lettland akzeptabel sei, wolle Warschau ihn aber nicht blockieren. Weitere Diplomaten gaben jedoch an, dass Polen die Regeln in diesem Fall nicht anwenden wolle. Dann aber ergebe das Ganze keinen Sinn, da die Regeln für das Land gemacht worden seien.

Die französische Ratspräsidentschaft hat nun zwei Optionen, wie es hieß. Sie könnte den Geltungsbereich des Vorschlags auf Litauen und Lettland eingrenzen oder das Dossier komplett fallenlassen.

Polen: Gebiet zu Belarus für Ortsfremde gesperrt
08.11.2021, Belarus, Grodno: Das von der belarussischen Staatsagentur BelTA via AP zur Verf��gung gestellte Handout zeigt Migranten, die an der wei��russisch-polnischen Grenze einen Zaun umsto��en, w��hrend die Polizei hinter einem Stacheldrahtzaun steht. Mehrere Hundert Migranten haben sich nach Angaben der Beh��rden in Belarus zu Fu�� auf den Weg zur Grenze zum EU-Nachbarland Polen gemacht. Foto: Leonid Shcheglov/BelTA/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach dem Ende des dreimonatigen Ausnahmezustands an der Grenze zu Belarus schränkt Polen die Bewegungs- und Pressefreiheit in der Region weiterhin ein.

Der Vorschlag der EU-Kommission sieht unter anderem vor, dass die Behörden der Grenzländer deutlich länger Zeit haben, um Asylanträge zu registrieren. Zudem sollten Schutzsuchende nur an bestimmen Grenzübergängen registriert werden. Der Asylprozess dürfte demnach bis zu 16 Wochen dauern. Das könnte bedeuten, dass Menschen Auffangzentren nahe der Grenze solange nicht verlassen dürfen.

Außerdem wollte die EU-Kommission nach abgelehnten Schutzanträgen einfachere und schnellere Abschiebungen erlauben. Die Grundrechte der Schutzsuchenden sollten uneingeschränkt geachtet werden. Vor allem Polen wurde in den vergangenen Monaten vorgeworfen, die Migranten teils völkerrechtswidrig zurück nach Belarus zu drängen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken