Polens Regierungspartei PiS: Kaczynski zum Vorsitzenden gewählt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/64PVQARHQJAD7DLG7E6Q7BG3SI.jpeg)
Jaroslaw Kaczynski, Vorsitzender der nationalkonservativen Regierungspartei PiS, spricht nach der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Partei «Porozumienie» (Archivbild).
© Quelle: Hubert Mathis/ZUMA Wire/dpa
Warschau. Polens nationalkonservative Regierungspartei PiS hat ihren Vorsitzenden Jaroslaw Kaczynski wiedergewählt. Die Delegierten eines Parteitags stimmten am Samstag in Warschau mit großer Mehrheit für eine weitere vierjährige Amtszeit des 72-Jährigen.
Nach Parteiangaben votierten 1245 Delegierte für Kaczynski, 18 gegen ihn, fünf enthielten sich der Stimme. Gegenkandidaten gab es nicht. Kaczynski sagte nach der Wahl, es werde seine letzte Amtsperiode als Parteichef.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAMCBDPRRRB5LP3JCNFHGG5AEI.jpg)
Der Tag
Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter “Der Tag”.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Kaczynski hatte die Partei, deren Name „Recht und Gerechtigkeit“ bedeutet, vor 20 Jahren gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Lech gegründet. Lech Kaczynski wurde später polnisches Staatsoberhaupt, er kam im April 2010 beim Absturz der Präsidentenmaschine in Smolensk ums Leben.
Kaczynski gilt als mächtigster Mann in Polen
Jaroslaw, der überlebende Zwilling, führt die PiS seit 2003. Er gilt heute als der mächtigste Mann in Polen. Glaubt man polnischen Medien, dann steuert Kaczynski sowohl den Regierungschef als auch den Präsidenten „vom Rücksitz aus“.
Als Ministerpräsident war er selbst von 2006 bis 2007 allerdings wenig erfolgreich: Seine Koalition mit zwei radikalen Parteien scheiterte damals nach etwas mehr als einem Jahr.
RND/dpa