Atomare Bedrohung damals und heute: Der Podcast live vom G7-Gipfel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JXJ2IDOZUNG7PCYCPMXGS6J6BM.jpg)
Zu Gast in der Spezialfolge zum G7-Gipfel in Hiroshima: "Tagesschau"-Korrespondentin Baraba Kostolnik, ZDF-Dokfilmer Claus Kleber, "The Pioneer"-Vizechefredakteur Gordon Repinski und Martin Greive vom "Handelsblatt".
© Quelle: RND
In einer Sonderfolge live vom G7-Gipfel im japanischen Hiroshima geht der RND-Korrespondent mit vier exzellenten Kollegen den aktuellen Problemen der Spitzenpolitik auf den Grund: Mit Barbara Kostolnik (ARD und Bayerischer Rundfunk) ordnet er den Gipfel an der historischen Stätte des Atombombeneinsatzes von 1945 ein und analysiert mit ihr die ersten Ergebnisse.
In Berlin spricht RND-Kollege Steven Geyer mit ZDF-Legende Claus Kleber (ZDF) über die neue Angst vor Putins Atomdrohungen und Klebers neuen Film darüber, wie die Welt darauf reagiert. Er läuft am Dienstag, 23. Mai, um 20.15 Uhr im ZDF.
Podcast „Geyer und Niesmann“: Hier anhören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Außerdem zu Gast: Mit Gordon Repinski („The Pioneer“) zieht Niesmann in Hiroshima eine Bilanz der Ukraine-Politik von Bundeskanzler Scholz und blickt auf den weiteren Verlauf des Krieges. Mit Martin Greive („Handelsblatt“) klärt er, warum China ein immer größeres Problem für den Westen wird und weshalb sich Europa und die USA so schwertun, eine einheitliche Linie zu finden.
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Politpeinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.