Frankreich wählt, Lauterbach irrlichtert: RND-Podcast mit Ulrich Wickert
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H6YVA74R6JEU7KEB7UCYBLHFGE.jpg)
Zu Gast im Podcast „Geyer & Niesmann“: TV-Legende Ulrich Wickert (Mitte).
© Quelle: RND
Berlin.Muss Frankreichs Präsident Emmanuel Macron um sein Amt bangen? Warum ist seine Rechtsaußenkonkurrentin Marine Le Pen so stark? Mit Autor und TV-Legende Ulrich Wickert parlieren die RND-Korrespondenten Steven Geyer und Andreas Niesmann im Podcast über die Präsidentschaftswahl in Frankreich, die Bilanz und die Chancen von Macron sowie darüber, ob ihm die Rechte gefährlich wird.
Podcast „Geyer & Niesmann“: Hier anhören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der RND-Podcast ist auch nominiert für den Deutschen Podcastpreis, den führende Unternehmen der Audiobranche vergeben. Für „Geyer & Niesmann“ als besten Nachrichten- und Politikpodcast können Sie hier abstimmen – und in die Highlights aus dem ersten Jahr reinhören.
In der neuen Folge mit Uli Wickert geht es nicht nur um Frankreich, sondern auch um Robert Habecks Ökostromturbo und die Atomkraftdebatte – sowie um die Rückwärtsrolle von Karl Lauterbach und die Pandemiepolitik.
Für das Scheitern der Impfpflicht macht Wickert dabei Egoismus und Vereinzelung der Gesellschaft verantwortlich: „Wir fragen nicht, was ist gut für die Gemeinschaft, sondern nur: Was ist gut für mich?“, sagt der frühere „Tagesthemen“-Moderator, dessen Wertebuch „Der Ehrliche ist der Dumme“ gerade in einer Neuauflage in den Bestsellerlisten steht.
Politik, kein Gelaber: Geyer und Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadtpresse und Politikbetrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Politpeinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.