Peter Altmaier drängt auf Änderungen bei Bonpflicht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNHFM7IZ6BCMFL6VAMCCRCALTA.jpeg)
Kassenbons liegen vor dem Landtag von Baden-Württemberg in einer Mülltonne (Symbolfoto).
© Quelle: Marijan Murat/dpa
Berlin. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) drängt auf Änderungen bei der Bonpflicht. Altmaier sagte am Montagabend beim Jahresempfang des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft in Berlin, er halte es nicht für richtig, so zu tun, als ob der Ärger der Menschen die Bundesregierung nicht interessiere.
Ein "simpler Anwendungshinweis" des Bundesfinanzministeriums und der Länderfinanzminister an die Finanzverwaltungen würde ausreichen, dass diese von gesetzlich vorgesehenen Ausnahmemöglichkeiten Gebrauch machen könnten.
Seit Jahresbeginn müssen Händler mit elektronischen Kassensystemen ihren Kunden bei jedem Kauf unaufgefordert einen Beleg aushändigen. Mit der bereits Ende 2016 beschlossenen Belegausgabepflicht will der Gesetzgeber Steuerbetrug verhindern. Die Regelung wird von vielen als bürokratisch kritisiert.
Wie sehr belastet die Bonpflicht unsere Umwelt?
Seit Jahresbeginn besteht in Deutschland die Bonpflicht. Die Bon-Gegner kritisieren nicht nur den Bürokratieaufwand, sondern auch die Folgen für unsere Umwelt.
© Quelle: RND
RND/dpa