Immer mehr Pendler: IG BAU fordert mehr bezahlbaren Wohnraum

Immer mehr Menschen müssen in Deutschand zwischen Wohnort und Arbeitsstätte pendeln (Symbolfoto).

Immer mehr Menschen müssen in Deutschand zwischen Wohnort und Arbeitsstätte pendeln (Symbolfoto).

Frankfurt/Main. Teure Mieten und Hauspreise sind nach Einschätzung der IG Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) wesentliche Gründe für ein weiteres Ansteigen der Pendlerzahlen in Deutschland. Millionen Beschäftigte seien zu stundenlanger Fahrerei gezwungen, erklärte Gewerkschaftschef Robert Feiger am Mittwoch mit Blick auf jüngste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Danach verlasse jeder zehnte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte auf dem Weg zur Arbeit sein Bundesland. Die Zahl der Fernpendler sei 2021 um 4,5 Prozent gestiegen.

Bezahlbarer Wohnraum gegen „Pendel-Wahsinn“

Ein entscheidender Beitrag gegen den auch umweltschädlichen „Pendel-Wahnsinn“ sei die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in den Orten, in denen die Menschen arbeiten und leben wollten, meinte Feiger. Er begrüßte den Plan der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen zu errichten - darunter 100.000 geförderte Sozialwohnungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für diese seien dauerhafte Preisbindungen nötig. „Es muss gelten: einmal Sozialwohnung, immer Sozialwohnung. Wir brauchen keine günstigen Mieten mit Verfallsdatum.“

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken