„Pandora Papers“: Chiles Präsident Piñera will von Minenprojekt nichts gewusst haben

Sebastian Piñera, der Präsident Chiles, hält eine Rede in Santiago de Chile. Nach den Veröffentlichungen aus den „Pandora Papers“ hat Piñera die Beteiligung an Geschäften mit einem umstrittenen Bergbauprojekt im Norden Chiles auf den Virgin Islands von sich gewiesen.

Sebastian Piñera, der Präsident Chiles, hält eine Rede in Santiago de Chile. Nach den Veröffentlichungen aus den „Pandora Papers“ hat Piñera die Beteiligung an Geschäften mit einem umstrittenen Bergbauprojekt im Norden Chiles auf den Virgin Islands von sich gewiesen.

Santiago de Chile. Der chilenische Präsident Sebastián Piñera hat nach den Veröffentlichungen aus den „Pandora Papers“ die Beteiligung an Geschäften mit einem umstrittenen Bergbauprojekt im Norden Chiles auf den Virgin Islands von sich gewiesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Über den Verkauf von ‚Minera Dominga‘ 2010 bin ich weder informiert noch dabei konsultiert worden“, sagte Piñera, einer der reichsten Männer des südamerikanischen Landes, in einer Pressekonferenz am Montag (Ortszeit).

Pandora Papers: Datenlecks bringen Politiker in Erklärungsnot
. 29/01/2019. London, United Kingdom. Tony Blair speech at the launch of the Edelman Trust Barometer 2019. Blair urges MPs to stand up to claims of elitism in Brexit debate. Tony Blair Speech, Royal Institute, London, UK. Royal Institute. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY xMarkxThomasx/xi-Imagesx IIM-19203-0013

Intransparente Trusts, Stiftungen und Briefkastenfirmen: Erneut haben investigative Journalisten brisante Unterlagen zugespielt bekommen.

Die Fakten in den Berichten seien nicht neu. „Sie wurden 2017 öffentlich bekannt, von der Staatsanwaltschaft untersucht und von den Gerichten 2017 aufgeklärt.“ Demnach lag keine Straftat vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Piñera wollte Region nicht zum Naturschutzgebiet erklären

Die Enthüllungen der „Pandora Papers“, wonach die Familie von Sebastián Piñera ein millionenschweres Geschäft mit „Minera Dominga“ auf den britischen Jungferninseln getätigt habe, haben in Chile Aufregung verursacht. Die Abschlusszahlung für den Verkauf der Mine an eine befreundete Familie hing demnach von der Weigerung der Regierung - damals unter Präsident Piñera - davon ab, die Gegend im Norden Chiles zum Naturschutzgebiet zu erklären.

Ein internationales Journalistenkonsortium hatte am Sonntag geheim gehaltene Geschäfte Hunderter Milliardäre, Politiker, Religionsführer und Drogenhändler veröffentlicht. Darunter befanden sich auch drei lateinamerikanische Präsidenten.

Die sogenannten Pandora Papers beruhen nach Angaben des Konsortiums auf fast zwölf Millionen Dokumenten aus 14 Unternehmen weltweit.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken