Russland hält Militärmanöver in der Ostsee ab
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R7LUTWBHFRAHXPDHGBIKFRY2BY.jpg)
Russisches Kriegsschiff (Symbolfoto)
© Quelle: imago images/SNA
Kaliningrad. Russland hat parallel zu einem Nato-Manöver in der Ostsee mit einer eigenen größeren Truppenübung seiner Baltischen Flotte begonnen. An der Übung sind mehr als 20 Kriegsschiffe und Вoote beteiligt, wie das russische Militär nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax am Dienstag mitteilte. Dazu gehören neben Korvetten und Fregatten auch Raketenboote, U-Boot-Zerstörer und Landungsboote. Auch U-Boot-Abwehrflugzeuge vom Typ Il-38 und Kampfhubschrauber gehören zum Geschwader.
+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++
Nach Angaben des russischen Militärs handelt es sich um planmäßige Gefechtsübungen.
Russlands Aktivität in Ostsee gestiegen
Die Aktivität der russischen Truppen in der Ostseeregion ist spürbar gestiegen. Anfang Mai hatte die russische Armee bereits in der Ostsee-Exklave Kaliningrad ein größeres Militärmanöver abgehalten und dabei auch den Abschuss von Iskander-Raketen simuliert. Die Kurzstreckenraketen mit einer Reichweite von offiziell bis 500 Kilometern können sowohl mit konventionellen als auch atomaren Sprengköpfen bestückt werden.
Im April hatte das russische Verteidigungsministerium eine mehrwöchige Übung zur Überprüfung der Einsatzbereitschaft der Baltischen Flotte, gestartet.
Bei Lieferung von Langstreckenraketen: Putin droht gen Westen
Der russische Präsident Wladimir Putin droht mit dem Angriff auf weitere Ziele in der Ukraine, sollten die USA der Ukraine Langstreckenraketen liefern.
© Quelle: Reuters
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind auch im Ostseeraum die Spannungen gewachsen. Schweden und Finnland haben einen Antrag auf einen Beitritt zur Nato gestellt. Hochrangige russische Politiker wie Ex-Präsident Dmitri Medwedew drohten mit der Stationierung von Atomwaffen im Ostseeraum.
RND/dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter