Bei Boykott der Olympischen Spiele durch die USA droht China mit Gegenmaßnahmen

Zhao Lijian, Sprecher des chinesischen Außenministeriums.

Zhao Lijian, Sprecher des chinesischen Außenministeriums.

China hat am Montag im Falle eines diplomatischen Boykotts der Olympischen Winterspiele durch die USA mit Gegenmaßnahmen gedroht. Keine Würdenträger zu den Veranstaltungen in China zu schicken, wäre eine offene politische Provokation, sagte Außenministeriumssprecher Zhao Lijian am Montag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ohne dazu aufgefordert worden zu sein, heben amerikanische Politiker immer wieder den so genannten diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking hervor, was reines Wunschdenken und Effekthascherei ist“, sagte Zhao. Einzelheiten zu möglichen Gegenmaßnahmen nannte er nicht.

US-Präsident Joe Biden hatte mitgeteilt, dass er einen Boykott in Erwägung ziehe, der amerikanischen Athleten eine Teilnahme an den Wettkämpfen in Peking erlaube. Eine entsprechende Ankündigung wurde für diese Woche erwartet. Befürworter eines solchen Schritts führen Chinas schlechte Menschenrechtsbilanz als Rechtfertigung an und argumentieren, China nutze die Spiele um seine schlechte Behandlung von Bürgerrechtsaktivisten, politischen Dissidenten und ethnischen Minderheiten zu beschönigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Biden würde mit einer langen Tradition brechen

Die Entsendung hochrangiger Delegationen zu den Olympischen Spielen ist in den USA und anderen führenden Nationen seit langem Tradition - der damalige Präsident George W. Bush nahm an der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking teil. Die USA bringen die Möglichkeit eines Boykotts gleichzeitig mit dem Versuch ins Spiel, die turbulenten Beziehungen zu Peking zu stabilisieren, auch wenn sie eine harte Haltung in Handelskonflikten, in Bezug auf Taiwan, Menschenrechte, Hongkong und das Südchinesische Meer beibehalten.

Australien, dessen Beziehungen zu China wegen einer Reihe von Streitigkeiten auf dem Tiefpunkt angelangt sind, hat ebenfalls die Möglichkeit eines diplomatischen Boykotts ins Spiel gebracht.

RND/ AP

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken