Scholz zum Jahrestag des Breitscheidplatz-Anschlags: „Der Staat muss wehrhaft sein“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IVUEVWXIBRCQXKXO7BFAUACQOM.jpeg)
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht bei einer Pressekonferenz zum Abschluss eines EU-Gipfels.
© Quelle: John Thys/Pool AFP/AP/dpa
Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum fünften Jahrestag des Terroranschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz an die 13 Todesopfer, die Verletzten und die Hinterbliebenen erinnert.
„Der Staat muss wehrhaft sein und seine Bürgerinnen und Bürger schützen“, schrieb der SPD-Politiker in einer am Sonntag auf Twitter verbreiteten Nachricht. Er sprach von einem schrecklichen Vorfall, der sich tief ins kollektive Gedächtnis eingegraben habe.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAMCBDPRRRB5LP3JCNFHGG5AEI.jpg)
Der Tag
Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter “Der Tag”.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Am 19. Dezember 2016 war ein islamistischer Terrorist abends in einem gekaperten Lastwagen in den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche gerast. Infolge der Tat starben 13 Menschen.
Bundespräsident Steinmeier will am Sonntagabend gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller eine Andacht in der Gedächtniskirche besuchen (18.45 Uhr). Anschließend hält das Staatsoberhaupt eine Ansprache (19.45 Uhr). Zum Gedenken an die 13 Toten sollen 13 Glockenschläge ertönen.
RND/dpa