Scholz mit knappem Statement: Donnerstag starten Sondierungen mit FDP und Grünen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MBOMY53ENJHSLJFPNWZELRHRMU.jpg)
Der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. (Archivbild)
© Quelle: imago images/photothek
Berlin. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich erfreut gezeigt, dass die Sondierungen zur Bildung einer Ampelkoalition mit Grünen und FDP schon diese Woche starten. Die Vorgespräche seien sehr konstruktiv gewesen, sagte der Bundesfinanzminister am Mittwoch in Berlin. Die drei Parteien hätten bei der Bundestagswahl durch ihre jeweiligen Zuwächse einen gemeinsamen Regierungsauftrag erhalten. Das müsse nun umgesetzt werden. Es werde unter anderem über die Modernisierung des Landes und den Klimaschutz gesprochen. „Morgen geht‘s dann los.“
SPD-Co-Chefin Saskia Esken ergänzte, sie sei sehr zuversichtlich, dass ein gemeinsamer Pfad gefunden werden könne. Co-Parteichef Norbert Walter-Borjans sagte, es gebe eine gemeinsame Vorstellung, wie das Land vorankommen könne. „Und jetzt gehen wir zuversichtlich in diese Gespräche.“
Nach Angaben der SPD wird es am morgigen Donnerstag von 11 Uhr bis 17 Uhr im Citycube Berlin die erste Sondierungsrunde geben. Die SPD wird dabei vertreten von: Olaf Scholz, Saskia Esken, Norbert Walter-Borjans, Malu Dreyer, Rolf Mützenich, Lars Klingbeil.
FDP und Grüne wollen weiter mit SPD sprechen
Zuvor hatten die Grünen und die FDP signalisiert, die Koalitionsgespräche in Richtung einer Ampel weiterführen zu wollen. FDP-Chef Christian Lindner schloss eine Jamaika-Koalition jedoch nicht ganz aus. CSU-Chef Markus Söder zeigte sich enttäuscht: „Jetzt herrscht Klarheit. Die Ampel ist Nummer eins“, sagte er. Er und die Union seien auf die weitere Regierungsbildung gespannt.
RND/ag/fw mit Reuters