Österreichs Innenminister Nehammer wird neuer Kanzler

Der bisherige Innenminister Karl Nehammer soll neuer österreichischer Bundeskanzler werden.

Der 49-jährige Karl Nehammer soll neuer Chef der konservativen ÖVP und neuer Kanzler Österreichs werden. Das hat der Parteivorstand der ÖVP am Freitag nach den Worten Nehammers einstimmig beschlossen. Der bisherige Innenminister folgt Alexander Schallenberg nach, der nach nur knapp zwei Monaten im Amt seinen Posten zur Verfügung gestellt hatte. Auslöser der Personalrochade war der Rückzug des Ex-Kanzlers Sebastian Kurz von allen Parteiämtern und der Politik generell.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nehammer gilt als Gegner illegaler Migration

Nehammer ist ehemaliger Berufssoldat im Rang eines Leutnants und langjähriger Parteifunktionär. Er steht unter anderem für eine harte Haltung gegen illegale Migration und gegen radikale islamistische Strömungen. Eines seiner Hauptprojekte als Innenminister war der Umbau des Verfassungsschutzes, der in den vergangenen Jahren mehrfach in die Kritik geraten war und auch im Vorfeld des Terroranschlags vom 2. November 2020 Mängel offenbarte.

Österreichs Kanzler Schallenberg tritt zurück
 211011 -- VIENNA, Oct. 11, 2021 -- Austria s Chancellor Alexander Schallenberg gives a speech at a press conference in Vienna, Austria, Oct. 11, 2021. Austria s President Alexander Van der Bellen on Monday swore in Alexander Schallenberg as the country s new chancellor. Schallenberg, 52, has been Austria s foreign minister since 2019.  AUSTRIA-VIENNA-NEW CHANCELLOR-SWEAR-IN GuoxChen PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Der österreichische Kanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) will sich von seinem Posten zurückziehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zu den zentralen Grundwerten seiner Politik würden Verantwortung, Solidarität und Freiheit zählen, sagte Nehammer in einer ersten Stellungnahme. „Füreinander da sein, füreinander einstehen, aufeinander aufpassen“, das gelte gerade in der Corona-Pandemie.

Nehammer wohl mit besseren überparteilichen Verbindungen als Kurz

Der 49-Jährige gehörte nach Einschätzung von Experten zwar zum erweiterten, aber nicht zum allerengsten Vertrautenkreis von Kurz. „Er verfügt im Gegensatz zu Kurz auch über intakte Verbindungen zu den Sozialdemokraten“, sagte der Politologe Thomas Hofer. Auch das Verhältnis zum grünen Koalitionspartner sei trotz einiger Reibereien tragfähig.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen muss Nehammer formell noch als Kanzler vereidigen. Seine Rolle als Parteichef muss noch von einem Parteitag bestätigt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Rückzug von Kurz hatte einen personellen Dominoeffekt ausgelöst. So hatte auch Finanzminister Gernot Blümel, ein enger Kurz-Vertrauter, seinen Rückzug aus der Politik verkündet. Angesichts der Entwicklung sind in Teilen der Opposition Rufe nach baldigen Neuwahlen laut geworden. Das immer wieder von Konflikten überschattete Bündnis von ÖVP und Grünen regiert seit Anfang 2020.

Die Vorschläge für die Neubesetzung der nun freigewordenen Ministerien lauten: Magnus Brunner (Finanzen), Gerhard Karner (Innen), Martin Polaschek (Bildung), Claudia Plakolm (Staatssekretärin im Bundeskanzleramt) sowie Alexander Schallenberg (Außen).

RND/dpa/Reuters/alx

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken