So viel Bundesgeld rufen die Länder für ÖPNV-Projekte ab

Berlin: Eine U-Bahn fährt in den U-Bahnhof „Bundestag“ ein. Die Gewerkschaft Verdi fordert vom Bund mehr Anstrengungen für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).

Berlin hat überdurchschnittlich viel Bundesgeld für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs erhalten.

Berlin. Gerade wurden die jährlichen Fördermittel aus dem Topf mit dem sperrigen Namen Gemeindeverkehrswegefinanzierungsgesetz erhöht: Bis zu einer Milliarde Euro jährlich stellt der Bund den Kommunen für große Bauprojekte im öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nicht alles davon wird abgerufen – und die Mittel sind zudem äußerst ungleich verteilt. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Torsten Herbst hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt.

Hauptstadt-Radar

Der RND-Newsletter aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik im Superwahljahr. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Niedersachsen erhielt nur 1,50 Euro pro Kopf – die Hauptstadt 105 Euro

Zwischen 2011 und 2019 erhielten nur fünf Länder (Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Bayern und Hessen) rund 80 Prozent der Mittel (2,4 Milliarden Euro). Mecklenburg-Vorpommern ging komplett leer aus. Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen und Brandenburg erhielten jeweils weniger als 0,5 Prozent der Mittel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Während nach Berlin 105 Euro pro Einwohner geflossen sind, waren es in Niedersachsen gerade einmal 1,50 Euro und in Brandenburg 2,30 Euro.

Dass in Ballungsräumen mehr U-Bahn-Tunnels und Straßenbahnlinien gebaut werden als auf dem flachen Land, verwundert nicht. Dennoch übt die FDP Kritik: Der Antragsprozess für Fördermittel nach dem Gesetz sei anscheinend vielen Kommunen zu kompliziert. Besser sei es, die Städte und Gemeinden pauschal besser finanziell auszustatten.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken