Warum wir über die Atombombe reden sollten

Aktivisten von Ican bei einer Protestaktion vor der nordkoreanischen Botschaft in Berlin.

Aktivisten von Ican bei einer Protestaktion vor der nordkoreanischen Botschaft in Berlin.

Berlin. Es ist eine Debatte, wie aus kältesten Zeiten des Kalten Krieges. Plötzlich diskutiert Deutschland wieder über atomare Bewaffnung. Angesichts von Corona-Pandemie, Klimawandel und Flüchtlingskrise hatte man zuletzt den Eindruck gewinnen können, dass die Frage der Atombombe inzwischen hinter uns liegt. Doch der Eindruck war falsch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Wahrheit war die Bombe immer da.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Republik etwas unsanft daran erinnert, als er die Forderung des inzwischen verstorbenen früheren Außenministers Guido Westerwelle (FDP) wiederholt hat, dass die Amerikaner ihre letzten in Deutschland stationierten Atomwaffen nun abziehen sollten.

SPD-Chef Walter-Borjans ist sogar noch einen Schritt weitergegangen, und hat die nukleare Teilhabe der Bundeswehr gleich komplett in Frage gestellt. Bislang sieht das Abschreckungskonzept der Nato vor, dass Verbündete, also auch die deutsche Luftwaffe, im Kriegsfall Zugriff auf Atomwaffen der USA haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Welt ohne Atomwaffen wäre ganz sicher eine bessere

Es gibt gute Argumente für die nuklearen Abschreckung und die deutschen Teilhabe daran – und es gibt gute Gründe dagegen.

Eine Welt ohne Atomwaffen wäre ganz sicher eine bessere. Eine Welt, in der nur die Schurken, Menschenschinder und Autokraten über solche Waffen verfügen, wäre ebenso sicher ein schlechtere.

Sich dieses Dilemmas zu vergegenwärtigen und die Debatte darüber zu führen, welche Verantwortung die Bundesrepublik in der Welt tragen soll, ist richtig. Und es ist allemal besser, als durch das klandestine Bestellen von Kampfflugzeugen in den USA Fakten zu schaffen, die die Außen- und Sicherheitspolitik Deutschland über Jahren binden.

Die Diskussion über die Atombombe hat wieder begonnen. Also: Reden wir darüber!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige


Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken