„NSU 2.0“: Hessische SPD-Chefin erhält erneut Drohschreiben

Hat erneut einen mit „NSU 2.0“ unterschriebenen Brief erhalten: die hessische SPD-Partei- und Fraktionschefin Nancy Faeser.

Hat erneut einen mit „NSU 2.0“ unterschriebenen Brief erhalten: die hessische SPD-Partei- und Fraktionschefin Nancy Faeser.

Wiesbaden. Die hessische SPD-Partei- und Fraktionschefin Nancy Faeser hat erneut einen mit „NSU 2.0“ unterschriebenen Brief erhalten. Der Brief sei vor wenigen Tagen in ihrem Wahlkreisbüro eingegangen, erklärte ein SPD-Sprecher am Montag in Wiesbaden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Schreiben habe im Wesentlichen aus der Zeile „NSU 2.0“ und dem internationalen Symbol für biologische Gefährdung (Biohazard) bestanden. Der Brief sei dem Landeskriminalamt (LKA) übergeben worden. Zuvor hatte es Medienberichte über den Vorfall gegeben.

Ermittler sehen keine Hinweise auf Beteiligung von Polizisten bei NSU 2.0
04.05.2021, Hessen, Wiesbaden: Die Zentrale des Hessischen Landeskriminalamtes (LKA) in Wiesbaden. Nach der Festnahme eines Verd��chtigen im Zusammenhang mit den ��NSU 2.0��-Morddrohungen gehen die Ermittlungen zu den illegalen Datenabfragen an hessischen Polizeicomputern weiter. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Frankfurt am Main nahmen am Mittwoch die Ermittlungsbehörden zur sogenannten NSU-2.0-Affäre Stellung. Es bleiben Fragen offen.

Anfang Mai war der mutmaßliche Täter der Serie rechtsextremer Drohschreiben „NSU 2.0“ festgenommen worden. Der Mann steht nach Angaben der Ermittler unter dringendem Verdacht, seit August 2018 unter dem Synonym „NSU 2.0“ bundesweit eine Serie von Drohschreiben mit volksverhetzenden, beleidigenden und drohenden Inhalten verschickt zu haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Empfänger waren überwiegend Personen des öffentlichen Lebens, vor allem aus der Medienwelt und der Politik, darunter auch Abgeordnete des hessischen Landtags und des Bundestags.

Die SPD-Politikerin hatte Ende Mai bereits hat einen mit „NSU 2.0“ unterschriebenen Brief erhalten. Der Brief hatte ein weißes Pulver enthalten und war im Wahlkreisbüro von Faeser in Hofheim am Taunus eingegangen. Nach Angaben des LKA stellte sich die weiße Substanz als unbedenklich heraus. Der Staatsschutz nahm Ermittlungen auf.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken