„Strategische Waffe von großer Bedeutung“: Nordkorea testet neuartige Marschflugkörper
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2MABSNE2W5AQ5FMKAXFQXJQHGE.jpeg)
Dieses kombinierte Foto, das von Nordkoreas offizieller Zentraler Nachrichtenagentur (KCNA) am 13. September 2021 veröffentlicht wurde, zeigt einen Langstrecken-Marschflugkörper, der von einer Abschussrampe abgefeuert wird und in den Himmel fliegt.
© Quelle: KCNA/Yonhap/dpa
Seoul. Die selbst erklärte Atommacht Nordkorea hat eigenen Angaben zufolge erfolgreich neuartige Marschflugkörper mit großer Reichweite getestet. Die Akademie für Verteidigungswissenschaft habe die Tests am Wochenende durchgeführt, berichteten die Staatsmedien am Montag. Es handle sich um eine „strategische Waffe von großer Bedeutung“. Nordkorea deutete damit laut Beobachtern an, dass der neue Lenkflugkörper auch das Potenzial habe, Atomsprengköpfe zu befördern.
Südkorea bestätigte die Tests des Nachbarlands, das wegen seines Atomwaffenprogramms weitgehend isoliert ist, zunächst nicht. Der südkoreanische Generalstab teilte mit, derzeit würden die Angaben in Zusammenarbeit mit den USA untersucht.
Nordkorea: Langstreckenrakete fliegt 1500 Meter
UN-Resolutionen verbieten Nordkorea den Test von ballistischen Raketen, die je nach Bauart auch atomare Sprengköpfe tragen können. Tests von Marschflugkörpern hingegen unterliegen nicht den Sanktionen gegen das Land. Anders als ballistische Raketen verfügen Marschflugkörper (Cruise Missile) über einen permanenten eigenen Antrieb.
Getestet wurde der neue Typ den Berichten aus Nordkorea zufolge am Samstag und Sonntag. Die Lenkflugkörper seien 7580 Sekunden (rund zwei Stunden und sechs Minuten) lang auf einer ovalen Flugbahn über dem Festland und den Gewäs
sern in Nordkorea geflogen. Sie hätten ihre Ziele in 1500 Meter Entfernung getroffen.
„Mittel zur Abschreckung”: Nordkorea testet Langstrecken-Raketen
Nordkorea hat einem amtlichen Medienbericht zufolge am Wochenende Tests von Langstrecken-Marschflugkörpern durchgeführt.
© Quelle: Reuters
Raketentest in Nordkorea als Reaktion auf Militärübung
Der Typ sei in zweijähriger Entwicklungsarbeit entstanden. Detaillierte Tests von Raketenteilen, eine Vielzahl von Triebwerkstests am Boden, Kontroll- und Lenkungstests seien dabei erfolgreich durchgeführt worden. Die Entwicklung sei „von strategischer Bedeutung für den Besitz eines weiteren effektiven Abschreckungsmittels, um zuverlässiger die Sicherheit des Staats zu garantieren und die Militärmanöver feindseliger Kräfte gegen die Volksrepublik in Schach zu halten“, hieß es. Pjöngjang wirft vor allem den USA eine feindselige Politik vor.
Wie schon einige Monate zuvor, erfolgten auch die jüngsten nordkoreanischen Waffentests nach einer gemeinsamen Militärübung der Streitkräfte der USA und Südkoreas. Die gemeinsame Kommandoübung, die von Pjöngjang kritisiert wurde, endete nach neun Tagen am 26. August. Im März hatte Nordkorea ebenfalls Marschflugkörper nach einer ähnlichen Kommandoübung in Südkorea unternommen.
Nordkorea testet „taktisches Lenkprojektil“
Die Staatsmedien verbreiteten am Freitag Bilder einer schwarz-weißen Rakete, die ein Ziel in 600 Kilometern genau getroffen hätte, meldete KCNA.
© Quelle: Reuters
Die Verhandlungen der USA mit Nordkorea über sein Atomprogramm kommen schon seit gut zweieinhalb Jahren nicht mehr voran. Im Februar 2019 war ein Gipfeltreffen des früheren US-Präsidenten Donald Trump mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un in Vietnam gescheitert. Bei einem Parteikongress Anfang dieses Jahres hatte Kim angekündigt, sein Land werde die nukleare Abschreckung mit neuen Waffen einschließlich neuer Interkontinentalraketen stärken.
RND/dpa