Neuer Job: Was Sigmar Gabriel künftig beruflich macht

Ein Beratervertrag mit dem umstrittenen Fleischfabrikanten Tönnies hat Sigmar Gabriel harsche Kritik eingebracht. Es ist nicht der erste Job des früheren Vizekanzlers in der Wirtschaft. Gabriel ist seit Mai Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Er sitzt im Beirat des Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte und hat einen Vertrag mit der US-Politikberatungsfirma "Eurasia Group". Außerdem soll er in den Aufsichtsrat der künftig eigenständigen Energiesparte von Siemens AG einziehen. Ein Autorenvertrag mit der Verlagsgruppe Dieter von Holtzbrinck ist inzwischen ausgelaufen.

Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel: „Schlüsselfigur für europäische und globale Angelegenheiten“.

Berlin. Bislang stand Sigmar Gabriel die meiste Zeit in der Öffentlichkeit. Das wird sich nun ändern. Der früherer SPD-Chef, Vizekanzler, Wirtschafts- und Außenminister sowie Ministerpräsident von Niedersachsen geht künftig einer Tätigkeit nach, die sich eher im Verborgenen abspielt. Gabriel wird Berater. Er heuert bei der Eurasia Group an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Unternehmen hat sich auf Politikberatung spezialisiert, was allerdings keineswegs heißt, dass es vornehmlich Politiker berät. Die Eurasia Group bietet ihrer Dienste vor allem Firmenlenkern und Geldgebern an, die sich über politische und strategische Risiken für ihre Geschäfte informieren wollen.

Der Amerikaner Ian Bremmer hat die Eurasia Group 1998 gegründet. Die Firma unterhält Niederlassungen in den USA, Brasilien, London, Japan, und Singapur. Bremmer ist Politikwissenschaftler und lehrt an der New York University. Er ist ein weltweit anerkannter Experte für geopolitische Risiken. Sein Unternehmen stellt Informationen wie eine weltweite Risikoliste zur Verfügung, es entwickelt aber auch Strategien für Firmen, um diese Risiken zu umgehen oder unter Kontrolle zu halten.

Thema beschäftigt Gabriel seit Langem

Die zunehmenden Spannungen in der Welt haben auch Gabriel in den vergangenen Jahren zunehmend umgetrieben. Vor allem in seiner Zeit als Außenminister und danach hat sich der 60-Jährige immer wieder zu diesem Themenkomplex geäußert und große Sorge über die internationalen Entwicklungen erkennen lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Insofern wundert es nicht, dass Risikoexperte Bremmer Gabriel in seinem Team haben wollte. Der Chef schwärmt bereits in den höchsten Tönen von seinem neuen Mitarbeiter. „Ich habe im Laufe der Jahre viel von Sigmar gelernt", teilte Bremmer nach der Verpflichtung mit. Gabriel sei eine „Schlüsselfigur für europäische und globale Angelegenheiten“, zumal er auf höchster Ebene der deutschen Regierung gearbeitet habe. „Sein Wissen und seine Erfahrung werden für unsere Kunden unerlässlich sein, um durch die aktuelle geopolitische Rezession zu navigieren“, so Bremmer.

Vollzeit wird der neue Job dem Vernehmen nach nicht sein. Gabriel, der zum 1. November sein Bundestagsmandat niedergelegt und kurze Zeit später das finanziell lukrative Angebot abgelehnt hat, Präsident beim Verband der Automobilindustrie (VDA) zu werden, wird also genügend Zeit für seine weiteren Tätigkeiten bleiben. Der Goslarer ist Vorsitzender der Atlantik-Brücke, eines Vereins zur Pflege deutsch-amerikanischer Beziehungen. Außerdem hat er einen Autorenvertrag mit der Verlagsgruppe Dieter von Holtzbrinck.

Ganz muss die die Öffentlichkeit also nicht auf Sigmar Gabriel verzichten.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken