Widersprüchliche Angaben

Neue russische Raketenangriffe bei Odessa - was wurde wirklich getroffen?

Ein Einkaufswagen auf einem Parkplatz, während im Hintergrund Rauch aufsteigt, nachdem Odessa durch das russische Militär beschossen wurde.

Ein Einkaufswagen auf einem Parkplatz, während im Hintergrund Rauch aufsteigt, nachdem Odessa durch das russische Militär beschossen wurde.

Odessa. Das russische Militär hat am Dienstag die Gegend rund um die ukrainische Hafenstadt Odessa mit Raketen beschossen. In der Ortschaft Bilenke sei ein Munitionslager für Waffen zerstört worden, die europäische Staaten und die USA der Ukraine geliefert hätten, hieß es vom Verteidigungsministerium in Moskau. Deshalb hätten die Angriffe ein legitimes militärisches Ziel gehabt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Ein Sprecher der Regionalregierung von Odessa, Serhij Bratschuk, sagte hingegen im ukrainischen Fernsehen, dass damit nur friedliche Bewohner eingeschüchtert werden sollten. Häuser, eine Schule und ein Gemeindezentrum seien getroffen und sechs Personen seien verletzt worden.

Baerbock sieht Chance im Krieg: „Booster für Ausbau erneuerbarer Energien“
 Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, spricht zu den Medien im Rahmen des Petersberger Klimadialoges im Auswaertigen Amt in Berlin, 18.07.2022. Der Petersberger Klimadialog dient als Vorbereitung der UN-Klimakonferenz, die 2022 in Scharm asch-Schaich in Aegypten stattfinden wird. Berlin Germany *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, speaks to the media at the Petersberg Climate Dialogue at the Foreign Office in Berlin, 18 07 2022 The Petersberg Climate Dialogue serves as a preparation for the UN Climate Conference, which will take place in 2022 in Sharm ash Shaykh in Egypt Berlin Germany Copyright: xFlorianxGaertnerx

Außenministerin Annalena Baerbock hat klargestellt, dass Deutschland trotz des Kriegs in der Ukraine seine Klimaschutzziele einhalten will.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das russische Militär hatte in den vergangenen Wochen immer wieder Odessa und andere Teile der Südukraine angegriffen, wo ukrainische Truppen eine Gegenoffensive planen könnten. Die Kämpfe konzentrieren sich aber vor allem auf den Osten, wo die russischen Truppen nach der weitgehenden Eroberung von Luhansk auch in der Region Donezk immer weiter vorrücken.

Aus dem Büro von Präsident Wolodymyr Selenskyj hieß es am Dienstagmorgen, binnen der vorangegangenen 24 Stunden seien mindestens zwei Zivilisten durch russischen Beschuss getötet und 15 weitere verletzt worden.

Der Gouverneur von Donezk, Pawlo Kyrylenko, sagte im Fernsehen, mit Raketenangriffen werde methodisch die Infrastruktur von Städten zerstört. „Die Zivilbevölkerung, die vom Notwendigsten abgeschnitten ist, leidet am meisten darunter.“ Unter anderem haben Menschen in Donezk keinen Zugang zu Gas mehr und müssen teilweise auch ohne Wasser und Strom auskommen.

Er rief die Bewohner von Kramatorsk zur Flucht auf, nachdem dort weitere Raketen eingeschlagen waren. Reporter der Nachrichteagentur AP konnten sehen, wie einige dem Aufruf folgten und am Dienstagmorgen ihre Habseligkeiten in einen Bus luden.

RND/AP

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken