Naturschutzbund: Ein Klimakanzler Scholz muss auch die Artenvielfalt schützen

Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat und Bundesminister der Finanzen.

Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat und Bundesminister der Finanzen.

Berlin. Der Naturschutzbund Deutschlands (Nabu) fordert von SPD, Grünen und Liberalen die Vereinbarung ehrgeiziger Klimaschutzziele und erinnert daran, dass auch der Erhalt der Artenvielfalt bei den Koalitions­verhandlungen nicht unter den Tisch fallen dürfe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ampelparteien rüsten sich für Koalitions­verhandlungen
SPD, B��NDNIS 90/DIE GR��NEN und FDP verk��nden im hub27 auf dem Messegel��nde Berlin die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zu einer m��glichen Regierungsbildung im Rahmen einer Ampel-Koalition nach der Bundestagswahl 2021 Robert Habeck, Annalena Baerbock, Olaf Scholz, Christian Lindner, Norbert Walter-Borjans, Saskia EskenSPD, B��NDNIS 90/DIE GR��NEN und FDP verk��nden im hub27 auf dem Messegel��nde Berlin die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zu einer m��glichen Regierungsbildung im Rahmen einer Ampel-Koalition nach der Bundestagswahl 2021 Robert Habeck, Annalena, Berlin Berlin Deutschland Messegel��nde Berlin *** SPD, B��NDNIS 90 DIE GR��NEN and FDP announce the start of coalition negotiations at hub27 on the Berlin Exhibi

Noch nie haben SPD, Grüne und FDP Koalitions­gespräche über die Bildung einer Bundes­regierung geführt. Umso größer ist die Herausforderung, vor der sie stehen.

„Beim Klimaschutz wird die Größe der Aufgabe scheinbar erkannt, während die Menschheits­heraus­forderung Biodiversität nahezu keine Aufmerksamkeit erhält“, sagte Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) am Dienstag. „Der Schutz der Natur und die Wiederherstellung von Ökosystemen und Artenvielfalt sind jedoch unverzichtbar – auch für wirksamen Klimaschutz“, so Krüger.

Der Nabu-Chef kritisiert, dass diese klare Botschaft der Wissenschaft im Sondierungs­papier noch nicht erkennbar sei. „Bei den mehrfach benannten Plänen zur Planungs­beschleunigung droht sogar die Gefahr, dass diese zulasten von Natur und Gesellschaft gehen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Im Koalitions­vertrag müssten auch die Wende in der Land­wirtschafts­politik, eine ausreichende Finanzierung von Renaturierung, ökologischem Hochwasserschutz und der internationale Biodiversitäts­erhalt verbindlich vereinbart werden, so Krüger gegenüber dem RND.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Will Olaf Scholz wirklich der im Wahlkampf angekündigte Klimakanzler sein, dann muss der Koalitions­vertrag liefern“, sagte der Nabu-Präsident. „Deutschland braucht ein politisches Arbeits­programm, mit dem die Klima- und Biodiversitäts­ziele erreicht werden – und nicht doch nur die Einigung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner.“

„Atmet den Geist von Gemeinsamkeit“: SPD, Grüne und FDP arbeiten an der Ampel

Eva Quadbeck, Leiterin des RND-Hauptstadtbüros, blickt im Video auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP voraus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kanzlerkandidat Scholz hatte im Wahlkampf in der TV-Sendung „Wahlarena“ gesagt, er wolle Klimakanzler werden. „Wir haben den Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen, den Ausstieg aus der Atomenergie und der Kohleverstromung bis spätestens 2038″, hatte der Finanzminister hinzugefügt. „Wir wollen bis 2045 eine klimaneutrale Wirtschaft.“

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken