Israel tötet gezielt Militärkommandeur des Islamischen Dschihad im Gazastreifen

Ein Wohnhaus in Gaza-Stadt, das bei einem israelischen Luftangriff zerstört worden ist, liegt in Trümmern. (Archivfoto)

Ein Wohnhaus in Gaza-Stadt, das bei einem israelischen Luftangriff zerstört worden ist, liegt in Trümmern. (Archivfoto)

Gaza. Israels Armee hat am Montag nach eigenen Angaben einen ranghohen Militärkommandeur der Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad im Gazastreifen getötet. Der Angriff galt den Angaben zufolge Hasem Abu Harbid, Leiter des nördlichen Kommandos der militanten Organisation. Er sei für mehrere Anschläge auf israelische Zivilisten und Soldaten sowie für Raketenangriffe auf Israel verantwortlich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Israelische Luftangriffe töten Anführer des „Islamischen Dschihad“ und mehrere Zivilisten
 May 17, 2021, Gaza city, Gaza Strip, Palestinian Territory: Palestinians gather around extinguish a burning shack following an Israeli naval bombardment around the port of Gaza City on May 17, 2021. Israel carried out early on Monday new heavy airstrikes in the Gaza Strip. At least 200 people in the besieged Palestinian enclave were killed, including 59 children and 35 women Gaza city Palestinian Territory - ZUMAap3_ 20210517_zaf_ap3_108 Copyright: xNaamanxOmarx

Am Montag äußerten sich Regierungssprecher Steffen Seibert, Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Die Grünen) zur aktuellen Situation in Israel und Gaza.

Die Häuser von neun Hamas-Kommandeuren seien zertrümmert worden. Bewohner sagten, es seien die schlimmsten Bombardements seit Beginn des Krieges am 10. Mai gewesen. Im Zuge der Direktive der israelischen Regierung, die terroristische Infrastruktur“ der Hamas zu zerstören, sei außerdem ein 15 Kilometer langer Teil des Tunnelsystems der radikalislamischen Organisation zerstört worden.

Nach Medienberichten wurden bei einem anderen gezielten Luftangriff Israels auf ein Auto im Gazastreifen drei Palästinenser getötet. Ein Armeesprecher sagte, man prüfe den Bericht. Militante Palästinenser beschossen nach den beiden Zwischenfällen an den Gazastreifen grenzende Gebiete sowie die Städte Beerscheva, Aschkelon und Aschdod. Ein Einwohner von Aschdod berichtete von einer heftigen Explosion in der Stadt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2019 hatte Israel gezielt den Dschihad-Militärchef Baha Abu Al Ata getötet. Darauf folgten damals massive Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf israelische Orte und Gegenangriffe der israelischen Luftwaffe in dem Küstenstreifen. Nach einigen Tagen konnte mit Hilfe von Unterhändlern Ägyptens und der Vereinten Nationen eine Waffenruhe vereinbart werden.

Keine Aussicht auf eine Waffenruhe

Im Gegensatz dazu kamen die Bemühungen um eine Waffenruhe am Montag nicht voran. Hamas-Führer Ismail Hanija sagte, er werde keine „Lösung akzeptieren, die nicht den Opfern des palästinensischen Volks“ entspreche. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte bereits am Sonntag erklärt, die Offensive gegen die Hamas werde einige Zeit mit voller Kraft weiter gehen.

Die USA verhinderten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution, in der zu einem „Ende der Krise in Gaza“ und dem Schutz von Zivilisten, insbesondere Kindern, aufgerufen werden sollte.

Nahost-Konflikt: Israel und Hamas setzen Angriffe fort
May 17, 2021, Gaza, Gaza Strip, Palestinian Territory: Fire and smoke rise above buildings in Gaza City as Israeli warplanes target the Palestinian enclave, early on May 17, 2021. Deadly violence erupted across the West Bank amid a massive aerial bombardment in Gaza and unprecedented unrest among Arabs and Jews inside the country. The West Bank clashes, described as among the most intense since the second intifada that began in 2000 Gaza Palestinian Territory - ZUMAap3_ 20210517_zaf_ap3_002 Copyright: xAshrafxAmrax

International liefen auch die Bemühungen um ein Ende der Gewalt weiter.

Ägypten bemühte sich wie bei früheren Konflikten zwischen Hamas und Israel, einen Waffenstillstand zu vermitteln. Ein ägyptischer Diplomat erklärte, dabei gehe es im Wesentlichen um zwei Punkte: ein Ende der Angriffe beider Seiten und einen Stopp des israelischen Vorgehens in Jerusalem, das zu dem Konflikt beigetragen habe. Die US-Regierung solle Druck auf Israel ausüben, seine Offensive zu beenden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

USA sehen Verantwortung bei den Konfliktparteien

US-Außenminister Antony Blinken machte jedoch deutlich, dass sich Washington den Rufen nach einem sofortigen Waffenstillstand nicht anschließt. Die USA unterstützten zwar diplomatische Initiativen. „Aber letztlich liegt es an den Parteien, deutlich zu machen, dass sie einen Waffenstillstand anstreben“, sagte Blinken.

Der Bürgermeister von Gaza, Jahja Sarradsch, sagte dem Fernsehsender Al-Dschasira, die Luftangriffe hätten große Schäden an Straßen und anderer Infrastruktur angerichtet. Im Gazastreifen würden Kraftstoff und Ersatzteile knapp.

Ein Sprecher des örtlichen Energieversorgers erklärte, die Kraftstoffvorräte für das Kraftwerk, das Gaza mit Strom versorgt, reichten noch für zwei oder drei Tage. Zerstörte Leitungen könnten wegen der israelischen Angriffe derzeit nicht repariert werden.

Proteste begannen nach drohenden Zwangsräumungen von Palästinensern

Der Krieg begann vor einer Woche, als die den Gazastreifen regierende Hamas damit anfing, Raketen in Richtung Jerusalem abzufeuern, nachdem es dort wochenlang Zusammenstößen zwischen protestierenden Palästinensern und der israelischen Polizei gegeben hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Proteste richteten sich gegen das Vorgehen der Polizei am Tempelberg und die drohende Zwangsräumung der Wohnungen von Dutzenden Palästinensern in Jerusalem.

Seit 10. Mai sind dem israelischen Militär zufolge mehr als 3200 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert worden, wobei zehn Menschen ums Leben kamen, unter ihnen ein Fünfjähriger. Das Militär ging davon aus, dass die Hamas zu Beginn des Konflikts etwa 15.000 Raketen gelagert hatte.

Mindestens 200 Tote auf Seite der Palästinenser

Israel reagierte mit Hunderten Luftangriffen, bei denen nach palästinensischen Angaben mindestens 200 Menschen getötet wurden, darunter 59 Kinder und 35 Frauen. Außerdem gab es etwa 1300 Verletzte. Die Zerstörungen seien schlimmer als im Gazakrieg von 2014, sagte Samir al-Chatib vom Rettungsdienst in Gaza.

Die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen gingen auch am Montag weiter. Ein Geschoss traf ein Gebäude in Aschdod, wobei es nach Polizeiangaben Verletzte gab. Außerdem starb ein Mann, der in der vergangenen Woche in Lod von einer Gruppe Palästinenser verletzt worden war. Für Dienstag waren palästinensische Staatsbürger Israels zu einem Generalstreik aufgerufen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa/AP

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken