Die Nacht im Überblick

Kiew meldet hohe russische Verluste, Putin appelliert an seine Sicherheitskräfte

Nach schweren Luftangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind Kräfte der Feuerwehr mit dem Löschen beschäftigt.

Nach schweren Luftangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind Kräfte der Feuerwehr mit dem Löschen beschäftigt.

Kiew. In 300 Tagen seit Kriegsbeginn hat Russland nach Schätzungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bereits 99.000 Soldaten verloren. Schon in wenigen Tagen könnte sich die Zahl der getöteten Besatzer auf 100.000 erhöhen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Russlands Präsident Wladimir Putin fordert unterdessen mehr Einsatz von den Sicherheitskräften seines Landes, vor allem zum Schutz der Bürger der „neuen Gebiete“, wie er die von Moskau völkerrechtswidrig annektierten Gebiete der Ukraine bezeichnet.

Selenskyj: Russland hat bald 100.000 Soldaten in der Ukraine verloren

„Bisher sind es knapp 99.000 Soldaten, in wenigen Tagen erhöhen sich die Verluste der Besatzer auf 100.000“, sagte Selenskyj in seiner Videoansprache am Montagabend. Gemeint sind getötete Soldaten. „Und wofür? Niemand in Moskau hat darauf eine Antwort, und wird sie auch (in Zukunft) nicht haben.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 Moldova Protest 8325834 28.11.2022 Demonstrators attend an anti-government protest in front of the General Prosecutor s office, in Chisinau, Moldova. The country s leadership has also been criticized for its unwillingness to negotiate better gas prices with Russia and for putting political pressure on the opposition. Gazprom has decided not to reduce gas supplies to the Sudzha entry point for further transit to Moldova. Gazprom also reserved the right to reduce or stop gas supplies should Moldova violates their payment. Rodion Proca / Sputnik Chisinau Moldova PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xRodionxProcax

Ein Land am Abgrund: Wie der Krieg in der Ukraine auch Moldau trifft

Die Verantwortlichen in Moskau führten Krieg und „verschwenden Menschenleben – das Leben anderer Menschen, nicht das ihrer Angehörigen, nicht ihr eigenes Leben, sondern das Anderer“, sagte Selenskyj. „Und das nur, weil eine Gruppe im Kreml Fehler nicht einzugestehen weiß und schreckliche Angst vor der Realität hat.“ Doch die Realität spreche für sich.

Genaue Angaben zu den Verlusten der russischen und ukrainischen Streitkräfte machen beide Seiten aus Sicherheitsgründen nicht. Westliche Militärs haben jedoch zuletzt die Zahl der getöteten und verwundeten russischen Soldaten auf weit über 100.000 geschätzt. Selenskyjs Berater Mychajlo Podoljak gab vor kurzem die Zahl der ukrainischen Gefallenen mit 13.000 an.

Putin fordert mehr Einsatz der russischen Sicherheitskräfte

Putin forderte von den Sicherheitskräften seines Landes mehr Einsatz in allen Bereichen. „Heute haben wir eine sich dynamisch ändernde Lage in der Welt, neue Risiken und Bedrohungen bringen erhöhte Anforderungen an das gesamte Sicherheitssystem Russlands“, sagte er in der Nacht zum Dienstag (Ortszeit) in einer Videoansprache. Anlass der Ansprache war der sogenannte Tag der Sicherheitskräfte Russlands.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine der wichtigsten Aufgaben der Sicherheitskräfte sei der Schutz der Bürger der „neuen Regionen“ Russlands. Gemeint waren damit die von Moskau völkerrechtswidrig annektierten Teile der Ukraine. Tatsächlich sei die Lage in den Gebieten Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja schwierig, betonte Putin. „Aber die dort lebenden Menschen, alles Bürger Russlands, hoffen auf ihren Schutz.“

Um die Sicherheit, Rechte und Freiheiten dieser Menschen zu schützen, werde Russland „neue Einheiten mit modernster Technik und Waffen ausrüsten, ebenso wie mit erfahrenem Personal“. Russland hat große Teile dieser Gebiete besetzt und bemüht sich nun, sie gegen ukrainische Gegenangriffe zu verteidigen.

Putin forderte die Sicherheitskräfte zudem auf, energischer und entschlossener gegen die Tätigkeit ausländischer Geheimdienste vorzugehen. „Die Aktionen ausländischer Geheimdienste sind unverzüglich zu unterdrücken“, sagte der Kremlchef. Verräter, Saboteure und Spione müssten gefasst werden.

Klitschko: Stromversorgung in Kiew stark reduziert

Der jüngste russische Drohnenangriff auf die Infrastruktur der Hauptstadt hat die Stromversorgung in Kiew wieder stark in Mitleidenschaft gezogen. Wie Bürgermeister Vitali Klitschko am Montagabend in Kiew sagte, habe sich das Stromdefizit auf nunmehr 50 Prozent erhöht. Die Reparaturarbeiten an den beschädigten Leitungen und Elektro-Stationen dauerten an.

Selenskyj: Russland hat 99.000 Soldaten in der Ukraine verloren
16.12.2022, Ukraine, Bachmut: Ukrainische Soldaten feuern eine Pion (M-1975)  Kanonenhaubitze auf russische Stellungen. Foto: Libkos/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Verantwortlichen in Moskau führten Krieg und „verschwenden Menschenleben“, sagte Selenskyj.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben Strom müssen die Bewohner von Kiew und Umgebung immer öfter auch auf das Internet verzichten. Auch in diesem Bereich sei der Zugang infolge des jüngsten russischen Angriffs auf knapp 50 Prozent gesunken, teilte der Netz-Beobachter Netblocks am Abend mit.

Ukraine greift russische Stellungen an - Helikopter abgeschossen

Im Verlaufe neuer schwerer Kämpfe im Osten der Ukraine nahmen ukrainische Einheiten am Montag russische Stellungen unter Beschuss. Dabei seien zwei russische Befehlsstellen sowie russische Soldaten getroffen worden, teilte der Generalstab in Kiew am Montagabend mit. Zudem seien zwei russische Hubschrauber abgeschossen worden.

Orte des Geschehens wurden nicht genannt. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig prüfen. Bei einem russischen Artillerieüberfall auf die vor wenigen Wochen befreite Stadt Cherson im Süden der Ukraine wurde ein Mann getötet, wie die Staatsagentur Unian berichtete. Bei dem Angriff seien mehrere Verwaltungsgebäude getroffen worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was am Dienstag wichtig wird

Die Kämpfe in der Ostukraine gehen weiter. Die Behörden in Kiew ringen nach den jüngsten russischen Raketenangriffen weiter um die Versorgung der Bürger mit Wärme und Strom.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken