Nach Schüssen in Halle: Merkel besucht Berliner Synagoge
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IC5ZL7QWVNEO7MD76GQ24NZM7I.jpeg)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, Mitte) nimmt mit Gesa Ederberg (links), Rabbinerin der Neuen Synagoge Berlin, und Avitall Gerstetter (vorne rechts), jüdische Kantorin, an der Neuen Synagoge Berlin an einer Solidaritätskundgebung anlässlich des Angriffs in Halle (Saale) teil.
© Quelle: Christoph Soeder/dpa
Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Mittwochabend an einer Solidaritätsveranstaltung an der Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin teilgenommen. Auch Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) besuchte die Veranstaltung.
Regierungsprecher Steffen Seibert nannte Merkels Besuch bei Twitter ein "Zeichen der Verbundenheit". Er fügte hinzu: "Wir müssen uns geschlossen jeder Form von Antisemitismus entgegenstellen." Dazu setzte Seibert das Twitter-Schlagwort "#Wirstehenzusammen".
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
RND/dpa