Nach Lieferstopp für Polen und Bulgarien

Wirtschaftsministerium: Gasversorgung derzeit gesichert

27.04.2022, Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), gibt eine Pressekonferenz zur Vorstellung der Frühjahrsprojektion. Nach Angaben des Bundeschwirtschaftsministeriums ist die Gasversorgungssicherheit auch nach der Einstellung der russischen Lieferungen nach Polen und Bulgarien weiter gewährleistet.

27.04.2022, Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), gibt eine Pressekonferenz zur Vorstellung der Frühjahrsprojektion. Nach Angaben des Bundeschwirtschaftsministeriums ist die Gasversorgungssicherheit auch nach der Einstellung der russischen Lieferungen nach Polen und Bulgarien weiter gewährleistet.

Berlin. Die Einstellung der russischen Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien hat nach Angaben der Bundesregierung bislang keine Auswirkungen auf die Versorgung in Deutschland. „Derzeit ist die Versorgungssicherheit hier gewährleistet“, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Die Gasflüsse seien alles in allem stabil. Auch die Speicher füllten sich seit dem 18. März wieder langsam. Die Füllstände lägen bei 33,5 Prozent. Die Lage werde aber sehr genau beobachtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine in unserem Liveblog +++

„Europa wird solidarisch zusammenstehen und die Gasversorgung weiter diversifizieren. Ziel in der Europäischen Union ist es, sich so schnell wie möglich unabhängig von russischen Energieimporten zu machen“, sagte Ressortchef Robert Habeck.

Russland stoppt Gaslieferung nach Polen und Bulgarien
ARCHIV - 29.12.2006, Belarus, Njaswisch: Ein belarussischer Arbeiter arbeitet an einer Gasverdichterstation der Jamal-Europa-Pipeline in der Nähe von Njaswisch, etwa 130 km südwestlich der belarussischen Hauptstadt Minsk. Russland will nicht nur Polen, sondern nach Angaben der Regierung in Sofia auch Bulgarien ab dem 27.04.2022 nicht mehr mit Erdgas beliefern. Foto: Sergei Grits/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der tatsächliche Gasdurchfluss durch die Jamal-Pipeline von Belarus nach Polen lag am frühen Mittwochmorgen bei null Kilowattstunden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Versorgungslage in Polen und Bulgarien sei derzeit stabil, da beide Länder andere Versorgungsquellen etwa über Flüssiggas nutzen könnten. Auch die Versorgungslage in anderen europäischen Ländern werde engmaschig beobachtet.

Hintergrund der Liefereinstellungen Russlands sind die Modalitäten für die Bezahlung. Russland hatte angeordnet, dass nur noch in Rubel gezahlt werden darf. „Deutschland sowie die anderen europäischen Länder halten aber aus Gründen der Vertragstreue daran fest, dass die Verträge der Unternehmen weiterhin in Euro bedient werden.“ Habeck betonte, dass die privatrechtlichen Verträge weiter gelten würden. „Die Zahlungen erfolgen weiter in Euro und Dollar.“ Offen sei, wie Russland sein Dekret über Gaszahlungen interpretiere und anwende.

Wirtschaftsminister Habeck: Krieg gegen die Ukraine dämpft Wirtschaftswachstum
27.04.2022, Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), gibt eine Pressekonferenz zur Vorstellung der Frühjahrsprojektion. Es wird erwartet wird, dass die Konjunkturprognose wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs deutlich gesenkt wird. In dem im Januar vorgelegten Jahreswirtschaftsbericht ging die Regierung für 2022 noch von einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 3,6 Prozent aus. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet im Falle eines Gasboykotts Russlands mit einer Rezession in Deutschland.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken