Nach Anschlag in Kabul: US-Präsident Biden droht mit Vergeltung

Joe Biden, Präsident der USA, hält inne, als er im Ostzimmer des Weißen Hauses über die Bombenanschläge auf dem Flughafen von Kabul spricht.

Joe Biden, Präsident der USA, hält inne, als er im Ostzimmer des Weißen Hauses über die Bombenanschläge auf dem Flughafen von Kabul spricht.

Nach dem tödlichen Anschlag in der Nähe des Flughafens von Kabul hat US-Präsident Joe Biden den dafür verantwortlichen Terroristen mit Vergeltung gedroht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir werden euch jagen und euch dafür bezahlen lassen“, sagte Biden am Donnerstag im Weißen Haus. Das US-Militär werde Einsätze gegen die für den Anschlag verantwortliche Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) durchführen, kündigte er an.

+++Alle Entwicklungen zu Afghanistan im Liveblog+++

Gleichzeitig kündigte er an, die Evakuierungen aus Afghanistan fortsetzen zu wollen. Er versicherte, die Terroristen könnten die USA nicht dazu bringen, ihre „Mission“ zu stoppen. „Wir werden sie finden, und wir werden sie da rausholen“, sagte Biden am Donnerstag (Ortszeit) in einer Ansprache im Weißen Haus in Washington mit Blick auf US-Bürger, die noch im Land seien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mehrere Tote nach Explosionen am Kabuler Flughafen – auch US-Streitkräfte unter den Opfern
26.08.2021, Afghanistan, Kabul: Rauch steigt von einer Explosion au��erhalb des Flughafens in Kabul auf. Die Explosion ereignete sich au��erhalb des Flughafens, wo Tausende Menschen nach der Macht��bernahme der militant-islamistischen Taliban auf der Evakuierung aus Afghanistan zusammengekommen sind. Nach Angaben der USA hat es eine bislang unbekannte Zahl von Toten oder Verletzten gegeben. Der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, Kirby, schrieb auf Twitter, das Pentagon k��nne best��tigen, dass die Explosion an einem der Flughafen-Tore ��eine unbekannte Zahl von Opfern�� verursacht habe. Foto: Wali Sabawoon/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Flughafen von Kabul hat es am Donnerstag zwei starke Explosionen gegeben. Dabei seien mindestens elf Menschen getötet worden.

Die bei dem verheerenden Terrorangriff am Flughafen Kabul getöteten US-Soldaten bezeichnete Biden als „Helden“. „Diese amerikanischen Militärangehörigen, die ihr Leben gaben – es ist ein überstrapaziertes Wort, aber hier völlig angemessen – sie waren Helden“, sagte Biden am Donnerstag. Sie seien das „Rückgrat Amerikas“ und „das Beste, was das Land zu bieten hat“, so Biden.

Noch 1000 Amerikaner in Afghanistan

Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums haben sich mindestens zwei Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Eine Reihe von Kämpfern der Terrormiliz IS habe anschließend das Feuer auf Zivilisten und Soldaten eröffnet, sagte US-General Kenneth McKenzie, der das US-Zentralkommando Centcom führt. Die Evakuierungsmission in Kabul soll dennoch weiter fortgeführt werden. Die US-Regierung geht davon aus, dass noch etwa 1000 US-Amerikaner in Afghanistan sind.

Ersten Erkenntnissen nach haben sich zwei Explosionen ereignet. Eine fand ersten Informationen zufolge an einem der Flughafentore statt, eine weitere bei einem nahe gelegen Hotel. Der lokale Fernsehsender Tolo-News veröffentlichte auf Twitter Bilder, auf denen zu sehen ist, wie Verletzte in Schubkarren transportiert werden. Ein Augenzeuge erzählte dem TV-Sender, die Explosion sei sehr stark gewesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die USA hätten Informationen dazu, wo sich die Drahtzieher der Anschläge aufhielten. Die USA würden auch ohne große Militäreinsätze Möglichkeiten finden, diese zur Rechenschaft zu ziehen. „Wo auch immer sie sind“, betonte Biden.

US-Militär rechnet mit weiteren Anschlägen

Die Sicherheitslage rund um den Flughafen hatte sich zuletzt noch einmal deutlich zugespitzt. Die Bundeswehr hatte bereits am Dienstag berichtet, dass zunehmend potenzielle Selbstmordattentäter des IS in Kabul unterwegs seien. Ähnlich hatte sich US-Präsident Biden geäußert. Die Terrormiliz sei auch ein „erklärter Feind“ der Taliban, hatte er Anfang der Woche erklärt. Biden begründete unter anderem mit dieser Terrorgefahr auch sein Festhalten an dem Plan, die US-Truppen bis zum 31. August aus Afghanistan abzuziehen.

„Absolut niederträchtiger Anschlag“: Merkel verurteilt Selbstmordattentat an Kabuler Flughafen
ARCHIV - 24.08.2021, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gibt nach einem virtuellen G7-Gipfel im Kanzleram eine Pressekonferenz zur Krise, die durch die R���ckkehr der Taliban an die Macht in Afghanistan ausgel���st wurde. Merkel hat die f���r den 28. bis 30. August geplante Reise nach Israel wegen der dramatischen Entwicklung in Afghanistan abgesagt. Foto: John Macdougall/AFP POOL/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich erschüttert über den Selbstmordanschlag am Flughafen in Kabul. Dort gab es bei Explosionen mehrere Tote.

Das US-Militär rechnet auch weiter mit Anschlägen. „Wir glauben, es ist ihr Wunsch, diese Angriffe fortzusetzen, und wir rechnen damit, dass sich diese Angriffe fortsetzen werden“, sagte McKenzie. Tausende Menschen versuchen aus Angst vor den Taliban ins Ausland zu fliehen. Seit mehr als einer Woche versammeln sie sich rund um verschiedene Eingänge des Flughafens, um auf einen Evakuierungsflug zu kommen. Dabei herrschten rund um den Flughafen dramatische Zustände.

Die deutsche Luftwaffe flog am Donnerstag alle Bundeswehrsoldaten, Diplomaten und verbliebenen Polizisten aus dem Krisenstaat aus, wie Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) nach dem Start der letzten Maschine am Donnerstag sagte. Laut Außenminister Heiko Maas (SPD) gibt es zurzeit keine Informationen über deutsche Opfer bei dem Anschlag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken