Merkel sieht Twitter-Sperrung von Trump als problematisch an

Nach dem Sturm auf das US-Kapitol hat Twitter das Konto von Donald Trump dauerhaft gesperrt - Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht diesen Schritt kritisch.

Nach dem Sturm auf das US-Kapitol hat Twitter das Konto von Donald Trump dauerhaft gesperrt - Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht diesen Schritt kritisch.

Berlin. Die Bundesregierung sieht die Sperrung des Twitter-Kontos von US-Präsident Donald Trump kritisch. Die Betreiber sozialer Netzwerke trügen zwar Verantwortung dafür, dass die politische Kommunikation nicht mit Hass und Anstiftung zu Gewalt vergiftet werde, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Twitter sperrt Account von US-Präsident Donald Trump
ARCHIV - 03.02.2013, Berlin: Das Display eines Smartphones zeigt das Logo des Kurznachrichtendienstes Twitter. Twitter hat das Konto des abgew��hlten US-Pr��sidenten Donald Trump nach eigenen Angaben dauerhaft gesperrt. Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat die Konten des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump permanent gesperrt.

Die Meinungsfreiheit als Grundrecht von elementarer Bedeutung könne aber nur durch den Gesetzgeber, nicht nach der Maßgabe von Unternehmen eingeschränkt werden. Deswegen sehe Kanzlerin Angela Merkel (CDU) es als problematisch an, dass die Konten des US-Präsidenten dauerhaft geschlossen worden seien.

Regierungssprecher: Merkel findet Twitter-Abschaltung Trumps „problematisch“
BERLIN, GERMANY - JANUARY 05:  Government spokesman, Steffen Seibert at press briefing after Corona meeting with heads of government about the current situation of the coronavirus pandemic on January 5, 2021 in Berlin, Germany. (Photo by Andreas Gora - Pool/Getty Images)

Regierungssprecher Steffen Seibert sagt, dass die Sperrung von Social-Media-Konten nur im gesetzlichen Rahmen geschehen solle.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Staat sollte den Rahmen setzen

„Es ist richtig, dass der Staat, der Gesetzgeber dazu einen Rahmen setzt“, sagte Seibert zur Lage in Deutschland. Grundsätzlich problematisch sei es, was in sozialen Medien an verfälschenden und Gewalt fördernden Äußerungen gebe.

Twitter hatte Trumps Konto @realDonaldTrump dauerhaft gesperrt und ihm damit seine wichtigste Kommunikationsplattform entzogen. Als Grund nannte Twitter das „Risiko einer weiteren Anstiftung zur Gewalt“. Trump warf Twitter am Freitagabend in einer über Journalisten im Weißen Haus verbreiteten Mitteilung vor, sich mit den Demokraten verschworen zu haben, um ihn und seine Anhänger zum Schweigen zu bringen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken