Sie bittet aber um Verständnis

Nach Bau von Nord Stream 2: Schwesig gesteht Fehler ihrer Russland-Politik ein

Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, gibt im Landtag ihre Regierungserklärung ab.

Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, gibt im Landtag ihre Regierungserklärung ab.

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat im Landtag erneut Fehler in ihrem Verhalten gegenüber Russland eingestanden. „Mit dem heutigen Wissen war das Festhalten an Nord Stream 2 und die Einrichtung der Klima- und Umweltstiftung ein Fehler. Ein Fehler, den auch ich gemacht habe“, sagte die SPD-Politikerin am Dienstag in einer Regierungserklärung vor dem Parlament in Schwerin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Verfolgen Sie alle News zu Putins Krieg im Liveblog +++

Es sei wichtig, diesen Fehler zu korrigieren. Der Bund habe für die Gasleitung Nord Stream 2 ein Stoppzeichen gesetzt. Landesregierung und Landtag seien sich in dem Ziel einig, die mit 20 Millionen Euro aus Russland ausgestattete Klimaschutz-Stiftung rechtskonform aufzulösen. Das Stiftungsgeld solle nach Möglichkeit der Ukraine zukommen. Diese Idee unterstütze sie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schwesig warb um Verständnis für ihr langes Festhalten an guten Kontakten zu Russland, die auch von der großen Mehrheit der Bevölkerung im Land mitgetragen worden sei. „Wir haben uns in gutem Glauben und mit guten Zielen für den Austausch mit unserer Partnerregion Leningrader Gebeit eingesetzt. Auf der Grundlage der Annahme, dass allen, auch allen in Russland, an einem stabilen Frieden in Europa gelegen ist“, erklärte sie.

Diese Grundlage habe Präsident Wladimir Putin mit seinem Angriffskrieg in der Ukraine aber zerstört. Deshalb sei völlig klar, dass sich die Haltung gegenüber Russland grundlegend geändert habe und alle Kontakte abgebrochen worden seien.

Nach Rückzug russischer Truppen: Selenskyj besucht Kampfstätten
Ukraine-Konflikt, Wolodymyr Selenskyj besucht die Stadt Butscha  April 4, 2022, Bucha, Kyiv Region, Ukraine: President of Ukraine VOLODYMYR ZELENSKYY visited the city of Bucha in the Kyiv region, where mass killings of civilians took place during the occupation by Russian troops. Zelenskyy visited the humanitarian aid center and talked to local residents. Bucha Ukraine PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAz03_ 20220404_int_z03_078 Copyright: xPresidentxOfxUkrainex

Der ukrainische Präsident Selenskyj besuchte am Montag die Kampstätten in der Umgebung von Kiew.

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Zusammenarbeit mit Russland unter Putin noch einmal möglich sein wird“, sagte Schwesig, die nach sechswöchiger krankheitsbedingter Pause erstmals wieder vor dem Landtag sprach. Es sei gut, dass Europa angesichts der russischen Aggression zusammenrücke und an neuen Strategien für den Umgang mit autoritären Staaten gearbeitet werde.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken