Lokale Beschränkungen nach Corona-Ausbruch - Bund und Länder einig

Wohnsiedlung von Tönnies-Mitarbeitern in Quarantäne.

Wohnsiedlung von Tönnies-Mitarbeitern in Quarantäne.

Berlin. Bund und Länder wollen künftig zielgenauer auf lokale Ausbrüche der Corona-Pandemie reagieren. Ein- und Ausreisesperren soll es geben können, wenn die Zahl der Infektionen weiter steigt oder es keine Gewissheit gibt, dass die Infektionsketten bereits unterbrochen sind. Das steht in einem nach Beratungen von Kanzleramtschef Helge Braun mit den Staatskanzleichefs der Länder gefassten Beschluss. Er liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. "Diese Maßnahmen sollen zielgerichtet erfolgen und müssen sich nicht auf den gesamten Landkreis bzw. die gesamte kreisfreie Stadt beziehen", heißt es darin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dem Papier zufolge sollen die Länder Vorsorge dafür treffen, dass Reisende aus Regionen mit erhöhten Corona-Infektionen nur dann in einem Beherbergungsbetrieb untergebracht werden beziehungsweise ohne Quarantänemaßnahme in ein Land einreisen dürfen, wenn sie mit einem ärztlichen Zeugnis nachweisen können, dass sie nicht infiziert sind.

Mit Blick auf die Reisesaison wurde zudem festgelegt, dass Rückkehrer aus dem Ausland, die sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben, verpflichtet bleiben, sich für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Greenpeace demonstriert bei Tönnies-Fabrik
dpatopbilder - 16.07.2020, Nordrhein-Westfalen, Rheda-Wiedenbr��ck: Zwei Greenpeace-Aktivisten landeten mit ihren Gleitschirmen auf dem Dach des Fleischwerkes des Branchenf��hrers T��nnies in Rheda-Wiedenbr��ck und rollen ein Transparent mit der Aufschrift ��Schluss mit dem Schweinesystem!�� aus. Dort endet am Freitag die  Allgemeinverf��gung f��r die Schlie��ung der Schlachtung und Zerlegung. Mit motorisierten Gleitschirmen sind die Aktivisten auf dem Dach des Hauptgeb��udes der Fleischfabrik gelandet und fordern auf einem 7 mal 14 Meter gro��en Banner neben dem Firmenlogo "Schluss mit dem Schweinesystem!". Foto: Guido Kirchner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Schluss mit dem Schweinesystem" hieß es auf einem Banner. Greenpeace demonstriert gegen die Wiederaufnahme der Schlachtung bei Tönnies.

Corona-Tests für Urlaubsrückkehrer?

Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern sollen dem Beschluss zufolge kurzfristig die nationale Teststrategie in Hinblick auf den Umgang mit Reiserückkehrern weiterentwickeln. Sie sollen Kriterien dafür erarbeiten, ob, wann und in welchem Umfang Tests für diese sinnvoll sind. “Dies kann gegebenenfalls der Fall sein, wenn eine Urlaubsregion eine deutlich höhere Zahl aktiver Fälle aufweist als Deutschland im Durchschnitt, wenngleich die Kriterien für ein Risikogebiet bzw. besonders betroffenes Gebiet noch nicht erreicht sind”, heißt es in dem Papier.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken