Lockdown-Halbzeit – und kein Ende in Sicht

Deutscher Corona-Herbst: Geschlossenes Café in Berlin.

Deutscher Corona-Herbst: Geschlossenes Café in Berlin.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

knapp die Hälfte ist geschafft. Oder doch nicht? Ob der Teil-Lockdown, den Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten für den gesamten November verhängt haben, allerdings wirklich das Virus eindämmen kann, weiß bislang niemand. Gestern hat das Robert-Koch-Institut wieder einmal eine Rekordzahl vermeldet – 23.500 Neuinfektionen am Tag. Das ist eine Drosselung des Anstieges, aber eben keine Trendumkehr. „Deshalb befürchte ich, dass bis Ende November die Lage noch nicht ausreichend im Griff ist, sodass man alle Maßnahmen aufheben kann“, sagt der Leiter des Instituts für Virologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Es bleibt also spannend – vor allem mit Blick auf den Montag. Dann konferieren die Regierungschefs der Länder erneut mit dem Kanzleramt über die Pandemie – und über die Frage, ob die Maßnahmen verschärft werden müssen. Die RND-Berlin-Korrespondenten Laura Beigel, Markus Decker, Steven Geyer und Eva Quadbeck berichten in ihrem Hintergrundreport, dass viele Ministerpräsidenten und Experten vor dem Treffen davon ausgehen, dass die Maßnahmen nicht ausreichen werden, um im Dezember wieder ein Stück weit zur Normalität zurückzukehren.

Schnelltests vor Groß­veranstaltungen?

Ein Instrument, um trotz Corona das Leben nicht komplett zum Erliegen kommen zu lassen, sind die relativ neuen Schnelltests. Sie können das Coronavirus innerhalb von einer halben Stunde nachweisen. Erst mal sollen sie hauptsächlich in Pflegeheimen und Kliniken zur Anwendung kommen. In Zukunft könnten sie aber auch für Großveranstaltungen neue Möglichkeiten bieten. Doch wie realistisch ist die breite Testung von Besuchern von Messen, Konzerten und Fußballspielen? Anne Grüneberg hat den Faktencheck gemacht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Fahrer mit einem Termin warten an einer Drive-through-Teststation in der Schlange für einen kostenlosen Corona-Test im Dodger Stadium. In Kalifornien ist die Schwelle von einer Million bekannten Corona-Infektionen überschritten worden.

Fahrer mit einem Termin warten an einer Drive-through-Teststation in der Schlange für einen kostenlosen Corona-Test im Dodger Stadium. In Kalifornien ist die Schwelle von einer Million bekannten Corona-Infektionen überschritten worden.

Auch in den USA ist man von der Normalität weit entfernt. Die Pandemie ist stark wie nie – und im Weißen Haus verweigert sich Nochpräsident Donald Trump weiterhin der Realität. Gerade bezeichneten mehrere US-Behörden die Wahlen am 3. November als sicherste Abstimmung in der amerikanischen Geschichte, was angesichts von Trumps Betrugsbehauptungen einer offenen Zurechtweisung gleichkam. Zudem forderten am Donnerstag weitere US-Republikaner, dass der gewählte Präsident Joe Biden wie der Amtsinhaber die täglichen Briefings der Geheimdienste bekommen soll.

Mehr als 20 Klagen haben Trumps Verbündete bislang angestrengt – doch der Erfolg ist mehr als mager. Seine wichtigste Anwaltskanzlei in Pennsylvania hat jetzt sogar das Mandat niedergelegt, berichtet RND-US-Korrespondent Karl Doemens. Dennoch weigert sich Trump beharrlich, die Niederlage einzugestehen. Am Wochenende wird sich vielleicht zeigen, wie seine eher extremen Anhänger die Schlappe hinnehmen. In den USA sind Proteste von bewaffneten Gruppierungen geplant. Man kann nur hoffen, dass es friedlich bleibt.

Der Tag

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt: Erhalten Sie jeden Morgen um 7 Uhr das Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Es gibt keine Belege dafür, dass ein Abstimmungssystem Stimmen gelöscht oder verändert hätte – oder auf irgendwelche Weise kompromittiert worden wäre.

Stellungnahme der Vereinigung der Wahlleiter in den USA

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Leseempfehlungen

Warum Binge-Watching ungesund ist

„Binge-Watching“ gehört zur Lieblingsbeschäftigung vieler Serienfans. Das Problem: Das exzessive Seriengucken macht Spaß, kann aber ziemlich ungesund sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Die Termine des Tages

  • Die Junge Klimakonferenz Deutschland startet.
  • In mehreren deutschen Städten sind Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen geplant.
 

Jede Stunde neu: unsere News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Ihr Dirk Schmaler

 

Abonnieren Sie auch:

Die Schicksalswahl: Unser Newsletter zur Präsidentschaftswahl in den USA, immer dienstags und freitags.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Pandemie und wir: Die wichtigsten Nachrichten der Woche, Erkenntnisse der Wissenschaft und Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondentennetzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexperten aller Bereiche.

Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Marco Fenske: marco.fenske@rnd.de.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken