Livestream: Seehofer und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität vor
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AWEWITSI6JEQJAIHD4L3C4HPVA.jpeg)
Holger Münch (l), Präsident des Bundeskriminalamtes, und Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern in einer Pressekonferenz (Archivfoto).
© Quelle: Gregor Fischer/dpa
Auf dem Gebiet der politisch motivierten Kriminalität dürfte sich im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie manches verändert haben. Rechtsrock-Konzerte sind ausgefallen, Großdemonstrationen wurden teilweise verboten oder wegen Verstößen gegen Hygiene-Auflagen vorzeitig beendet. Ausgangsbeschränkungen verhinderten womöglich so manche nächtliche Attacke. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, stellen an diesem Dienstag in Berlin die Statistik zu politisch motivierten Straftaten im vergangenen Jahr vor.
Livestream: Pressekonferenz mit Horst Seehofer und Holger Münch
Sehen Sie hier den Livestream mit Bundesinnenminister Horst Seehofer und BKA-Chef Holger Münch. Die Pressekonferenz ist für 11 Uhr angesetzt. Der Beginn kann sich um wenige Minuten verzögern.
Interessant ist hier die Frage, wo die Polizei Straftaten einsortiert, die von einigen Verschwörungstheoretikern, Corona-Leugnern und militanten Impfgegnern begangen wurden. Denn die passen nicht alle in die gängigen Kategorien der Statistik: rechts- oder links-motiviert, religiöse Ideologie oder ausländische Ideologie, was zum Beispiel die Gedankenwelt der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK umfassen kann. An der Einschätzung der Bundesregierung, dass der Rechtsextremismus aktuell die größte Bedrohung darstellt, hat sich aber wahrscheinlich auch im Corona-Jahr 2020 nichts geändert.
RND/dpa/fw