#Lichtfenster – Steinmeier ruft zu Kerzengedenken an Corona-Tote auf

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, zündet eine Kerze in einem Fenster von Schloss Bellevue an. Er will damit ein Zeichen des gemeinsamen Gedenkens setzen und zur Aktion #lichtfenster aufrufen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, zündet eine Kerze in einem Fenster von Schloss Bellevue an. Er will damit ein Zeichen des gemeinsamen Gedenkens setzen und zur Aktion #lichtfenster aufrufen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft dazu auf, zum Gedenken an die Corona-Toten allabendlich Lichter in die Fenster zu stellen. Das sagte das Staatsoberhaupt am Freitag in einer Ansprache auf seinen Social-Media-Kanälen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Für zu viele Menschen in unserem Land sind diese Corona-Wochen schrecklich dunkle Wochen“, sagte Steinmeier. „Viel zu viele müssen um Angehörige trauern. Viel zu viele kämpfen auf den Intensivstationen und in den Pflegeheimen um ihr Überleben. Viel zu viele müssen um geliebte Menschen bangen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aus Solidarität und Mitgefühl sollten die Menschen Lichter in die Fenster stellen. „Wir stellen ein Licht ins Fenster, weil wir wissen: Überall in unserem Land leiden Menschen“, sagte Steinmeier. Wir trauern mit den Angehörigen. Wir wünschen den Kranken schnelle Genesung. Mit unseren ‚Lichtfenstern‘ rufen wir einander zu: Die Toten der Corona-Pandemie sind für uns keine bloße Statistik. Auch wenn wir ihre Namen, ihre Familien nicht kennen – wir wissen: Jede Zahl steht für einen geliebten Menschen, der uns unendlich fehlt.“

Das Licht des Bundespräsidenten soll allnächtlich im zentralen Fenster über dem Schlossportal von Bellevue leuchten.

Bundespräsident Steinmeier appelliert: Machen Sie Homeoffice
 Appell des Bundespraesidenten zur staerkeren Nutzung des Homeoffice in Zeiten der Corona Pandemie Aktuell, 15.01.2021, Berlin, Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier im Portrait beim Pressestatement zur Vorstellung eines gemeinsamen Appells zur staerkeren Nutzung des Homeoffice in Zeiten der Corona Pandemie im Schloss Bellevue Berlin Berlin Deutschland *** Appeal of the German President for a stronger use of the home office in times of the Corona Pandemic Current, 15 01 2021, Berlin, German President Frank Walter Steinmeier in the portrait at the press statement for the presentation of a joint appeal for a stronger use of the home office in times of the Corona Pandemic in the Bellevue Palace Berlin Berlin Germany

Frank-Walter Steinmeier hielt am Freitagmorgen eine Rede im Schloss Bellevue in Berlin.

Steinmeier kündigte zudem eine zentrale Trauerfeier für die Toten der Pandemie an. Diese solle nach Ostern in Berlin stattfinden. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich für solch eine Trauerzeremonie ausgesprochen.

Steinmeier hat eindringlich dazu aufgerufen, die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie einzuhalten. Ob die Maßnahmen und Beschränkungen Erfolg haben, hänge von jedem Einzelnen ab, sagte er am Freitag in Berlin zum Auftakt eines Videogesprächs mit Bürgerinnen und Bürgern, mit denen er sich bereits im Dezember über ihre Lage in der Pandemie ausgetauscht hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Steinmeier: „Einige wenige Ignoranten“

Derzeit könnten „einige wenige Ignoranten“ und Menschen, die sich nicht an die Regeln halten, „manches gefährden“, sagte Steinmeier. Die Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie könnten deshalb länger andauern müssen, als sich dies alle wünschten.



Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken