„Der Tag“

Leopard 2 in die Ukraine? Ohne Scholz und Macron

Gute Stimmung zwischen Macron und Scholz? Zumindest begrüßen sie sich zu den Feierlichkeiten des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags herzlich.

Gute Stimmung zwischen Macron und Scholz? Zumindest begrüßen sie sich zu den Feierlichkeiten des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags herzlich.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

es ist ein absurder Ablauf: Am frühen Sonntagabend treten Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im Zuge der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags gemeinsam vor die Presse und beschwören ihre deutsch-französische Freundschaft in der Pariser Sorbonne-Universität. Trotz der Schwierigkeiten in den vergangenen Monaten ziehen die Politiker ein positives Fazit – und betonen die Verbundenheit ihrer Nationen.

Sie sprechen über die gemeinsame Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland, gemeinsame Energiepolitik, gemeinsame Klimapolitik – doch geben sie keine Antwort auf die Frage, die immer hitziger diskutiert wird: Wann liefert Deutschland den Kampfpanzer Leopard 2 an die Ukraine?

Scholz dankt Frankreich für Freundschaft
22.01.2023, Frankreich, Paris: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), steht neben Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, vor der Festveranstaltung zum 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags vor der Sorbonne. Dieser wurde am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet. Dieses Abkommen besiegelte die deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit beider Länder. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

„Danke, Herr Präsident – danke aus ganzem Herzen“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Festakt anlässlich des 60. Jahrestags des Élysée-Vertrags.

Quasi zeitgleich verbreitet sich eine Nachricht, die genau mit dieser Frage zusammenhängt. Denn die Geduld von Polen und dessen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki scheint bei diesem Thema am Ende zu sein. „Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie die Ukraine ausblutet. Die Ukraine und Europa werden diesen Krieg gewinnen – mit oder ohne Deutschland“, schreibt er auf Twitter. Seine Botschaft: Polen will auch ohne Deutschland den Leopard 2 in die Ukraine liefern. Sollte Deutschland sich weiter stur stellen, würde er eine „kleinere Koalition“ mit anderen Ländern bilden. Sieht so europäische Einheit aus?

Wobei: Immerhin Scholz und Macron scheinen sich einig zu sein. Denn auch Frankreichs Präsident äußerte sich am Abend defensiver, was die Lieferung von Waffen betrifft.

Aus Russland kommen in dieser Debatte gestern wieder drohendere Töne. Der Kreml, diesmal in Person von Parlamentschef Wjatscheslaw Wolodin, zieht die nächste rote Linie: „Die Lieferung von Angriffswaffen an das Kiewer Regime führt zu einer globalen Katastrophe.“ Auch der Einsatz von Atomwaffen, so die Botschaft, stehe wieder zur Diskussion, wenn die Ukraine mithilfe westlicher Panzer versuchte, von Russland besetzte Gebiete zurückzuerobern.

Wieder ein Mass-Shooting in den USA

Die Drohung ist nicht neu und Fachleute haben schon oft betont, dass sie den tatsächlichen Einsatz nuklearer Waffen für sehr unwahrscheinlich halten. Aber das Zerstörungspotenzial dieser Waffe ist so groß, dass die Drohung ihre Schärfe nie ganz verliert. Ob sie auch Scholz weiter zögern lässt?

Mit Irritation verfolgt man auch in den USA das deutsche Verhalten in der Leopard‑2-Frage. Und hat doch seit gestern wieder eine ganz eigene Waffenproblematik am Hals. Schon wieder hat ein Mann mit einem Sturmgewehr das Feuer auf Unschuldige eröffnet. Die Bilanz von Monterey Park im Umland von Los Angeles: zehn Tote und zehn Verletzte. Das Motiv des Schützen, der sich selbst erschoss, ist unklar. Auch im US-Staat Louisiana kam es zu einem Schussangriff. In einem Nachtclub wurden zwölf Menschen verletzt.

Es sieht also so aus, als würde uns das Thema Waffen auch diese Woche weiter verfolgen.

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Das ist ein unvergesslicher Moment. Ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Den ersten Schritt zurück auf das Feld zu machen war großartig.

Sébastien Haller

feiert nach seiner überstandenen Krebserkrankung sein Pflichtspieldebüt für Borussia Dortmund

Stürmer Sébastien Haller (l) feierte sein Pflichtspieldebüt für den BVB.

In der 62. Minute ist es so weit: Der Stürmer Sébastien Haller wird beim 4:3-Sieg über den FC Augsburg für Youssoufa Moukoko eingewechselt und wird lautstark von den BVB-Fans begrüßt.

 

Leseempfehlungen

Entspannung auf den Intensiv- und Normalstationen: Viele Kliniken ächzten in den vergangenen Wochen unter der immensen Belastung der Welle von Atemwegsinfektionen. Nun geben sie Entwarnung, wie mein Kollege Jens Strube schreibt.

Es ist wieder Grüne Woche in Berlin, die Messe, bei der die Ernährungs- und die Agrarindustrie die neuesten Trends und Entwicklungen präsentieren. Mehr denn je steht dabei auch der Klimaschutz im Fokus. Aber welche Auswirkungen hat eigentlich die Entscheidung, was wir essen? Matthias Schwarzer ist der Frage nachgegangen.

 

Aus unserem Netzwerk

Wenn Braunkohle wichtiger ist als die Heimat: So wie jetzt Lützerath musste vor vielen Jahren das sächsische Heuersdorf in der Leipziger Tieflandsbucht der Braunkohle weichen. Über einen jahrelangen Kampf, der immer noch nachwirkt, berichtet die „Leipziger Volkszeitung“ (+).

 

Termine des Tages

Nato: Das Verteidigungsbündnis verstärkt seine Ostflanke und verlegt Patriot-Flugabwehrraktenstafeln nach Polen.

Brüssel: Die Außenministerinnen und Außenminister der EU-Staaten treffen sich heute, um unter anderem über Russlands Angriffskrieg zu sprechen.

Berlin: Die Internationale Grüne Woche wird heute offiziell eröffnet. Im Laufe des Tages stellt der Bundesagrarminister auch das Brot des Jahres vor.

Katowice: Für die deutschen Handballer steht heute das letzte Hauptrundenspiel auf dem Programm. Um 20.30 Uhr ist Anwurf gegen das Team aus Norwegen.

 

Wer heute wichtig wird

Der Ex-Rockerboss Frank Hanebuth sitzt in einem Gerichtssaal vom Landgericht Hannover.

Der ehemalige Chef der Hells-Angels-Charters, Frank Hanebuth, auch bekannt als „Steintorkönig“, muss sich ab heute vor einem spanischen Gericht verantworten. Rund 29 schwere Straftaten werden vor dem Nationalen Gerichtshof in Madrid verhandelt.

 

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Ihre Chantal Ranke und Ihr Paul Berten

 

Abonnieren Sie auch

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken