Laschet fordert „Brücken-Lockdown“ im April – und will Bund-Länder-Runde vorziehen

Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, spricht während einer Pressekonferenz im Aachener Impfzentrum.

Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, spricht während einer Pressekonferenz im Aachener Impfzentrum.

Aachen. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat sich angesichts der dritten Corona-Welle für einen harten und kurzen Lockdown im April ausgesprochen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit einem solchen „Brücken-Lockdown“ müsse die Zeit überbrückt werden, bis viele Menschen geimpft seien, sagte der CDU-Bundesvorsitzende am Montag nach einem Besuch des Impfzentrums der Städteregion Aachen.

Spahn: „Bis Mai ist jeder Fünfte geimpft“
dpatopbilder - 05.04.2021, Berlin: Jens Spahn (CDU, 2.v.r), Bundesminister f��r Gesundheit, beobachtet am Ostermontag neben Dilek Kalayci (SPD), Berliner Gesundheitssenatorin, wie Impfarzt Tim Ratzloff der 80-j��hrigen Rosemarie Langwald die zweite Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer im Impfzentrum Messe Berlin verabreicht. Spahn besuchte zusammen mit Kalayci das Impfzentrum an der Berliner Messe, um sich ��ber den Fortschritt der Impfungen an den Feiertagen zu informieren. Foto: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn machte am Ostermontag auch die Gleichbehandlung von vollständig Geimpften mit Getesteten deutlich.

Vor diesem Hintergrund sprach sich Laschet für ein Vorziehen der für den 12. April geplanten Runde von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder auf die kommenden Tage aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„In vielen Bereichen nachlegen“

Die Lage erfordere es, „dass wir noch mal in vielen Bereichen nachlegen und uns Richtung Lockdown bewegen“, sagte Laschet. Er sei sich bei seiner Einschätzung mit vielen Ministerpräsidenten, der Kanzlerin und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einig. Es seien nun mehr Tempo und klare Entscheidungen notwendig.

Die Runde der Ministerpräsidenten mit Merkel müsse in dieser Woche in Präsenz tagen. „Wir dürfen nicht wieder eine Ministerpräsidentenkonferenz erleben wie beim letzten Mal. Mit stundenlangen Diskussionen, mit stundenlangen Auszeiten.“

Gebraucht würden weniger private Kontakte, sagte Laschet mit Blick auf seine Forderung nach einem „Brücken-Lockdown“. Das könnten auch Ausgangsbeschränkungen in den Abend- und Nachtstunden bedeuten. Diese seien ein effektives Mittel, um Kontakte im privaten Raum zu reduzieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zudem müsse man sich auf das Notwendige bei Kitas- und Schulen fokussieren - bei gleichzeitiger Absicherung durch flächendeckende und eng getaktete Tests.

Mehr für den Homeoffice-Bereich tun

Mehr müsse zudem im Bereich Homeoffice getan werden. „Es sind immer noch viel zu viele Menschen in Bewegung zum Arbeitsplatz“, sagte Laschet. In den zwei bis drei Wochen des Lockdowns müsse die Homeoffice-Offensive der Wirtschaft nochmals vorankommen.

Umfrage: Große Mehrheit zweifelt an Merkels Impfversprechen
ARCHIV - 18.06.2018, Berlin: Angela Merkel, Bundeskanzlerin und CDU-Bundesvorsitzende, spricht bei einer Pressekonferenz nach der Sitzung des CDU-Bundesvorstands im Konrad-Adenauer-Haus. (zu dpa ��Von toten V��geln und Fuchs-Sex: Kuriose Falschbehauptungen im Netz��) Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kanzlerin Merkel hat es versprochen: Bis zum Ende des Sommers soll jeder, der will, ein Angebot zur Impfung gegen Corona bekommen.

Dazu werde die Bundesregierung diese Woche nochmals mit den Wirtschaftsverbänden auch über Testungen sprechen.

Es müsse zudem bei der Schließung der Gastronomie bleiben, außerdem müsse es im gesamten Freizeitbereich nochmals eine Reduzierung geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/cle/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken