Kussfotos von britischem Ex-Minister Hancock: Datenschutzbehörde durchsucht Häuser

Der britische Ex-Gesundheitsminister Matt Hancock (Archivfoto)

Der britische Ex-Gesundheitsminister Matt Hancock (Archivfoto)

London. Bei Nachforschungen rund um eine Kuss-Affäre um den britischen Ex-Gesundheitsminister Matt Hancock sind zwei Häuser im Süden Englands durchsucht worden. Beamte hätten dabei am Donnerstag „private Computerausrüstung und elektronische Geräte“ beschlagnahmt, teilte die Datenschutzbehörde mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Amt prüft einen möglichen Verstoß gegen das Datenschutzgesetz. Denn Ende Juni veröffentlichte das Boulevardblatt „The Sun“ Bilder einer Überwachungskamera in Hancocks ehemaligem Büro, die den verheirateten Minister beim innigen Kuss mit Beraterin Gina Coladangelo zeigten.

Minister missachtete eigene Abstandsregeln

Hancock trat wegen einer Verletzung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen zurück, nachdem die Opposition und sogar einige Stimmen aus den Reihen der regierenden Konservativen seinen Abgang gefordert hatten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Premierminister Johnson: Aufhebung der Corona-Beschränkungen in England zum 19. Juli
05.07.2021, Gro��britannien, London: Boris Johnson, Premierminister von Gro��britannien, kommt bei einer Pressekonferenz in der Downing Street. In England sollen am 19. Juli alle Corona-Ma��nahmen beendet werden. Dann fallen Abstandsregeln, Maskenpflicht und die Vorschrift zum Homeoffice weg, wie der britische Premierminister Boris Johnson am Montag best��tigte. Foto: Daniel Leal-Olivas/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der britische Premier hat in der Gesundheitspolitik das Sagen für England, nicht aber für Schottland, Wales und Nordirland.

Die Firma Emcor Group, die die Kameras ans Gesundheitsministerium lieferte, erklärte, dass die Bilder ohne deren Einwilligung aus dem System genommen wurden. Die Chefredakteurin der „Sun“, Victoria Newton, sagte, das Material habe „ein aufgebrachter Whistleblower“ an die Zeitung durchgestochen.

RND/AP

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken