Der Krieg ist ganz nah

Welle der Solidarität: Polen entdeckt sein Herz für Flüchtlinge

Flüchtlinge aus der Ukraine kommen am Grenzübergang in Polen an.

Flüchtlinge aus der Ukraine kommen am Grenzübergang in Polen an.

Przemysl. Ganz Polen hilft. Das ist der Eindruck, den man in der Kleinstadt Przemysl nahe der Grenze zur Ukraine bekommen kann. Vor dem Bahnhof stauen sich Autos und Kleinbusse. Manche sind bis unters Dach vollgeladen mit Spenden für die Flüchtlinge, die hier mit Zügen aus der Ukraine ankommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Renata Czarnecka und ihre Tochter Wioletta sind mit einem schicken weißen Flitzer vorgefahren. Sie laden Windeln, Baby-Wischtücher und Mineralwasser aus dem Kofferraum. „Wir könnten alle in der gleichen Situation sein. Niemand ist mehr sicher“, sagt die 60-jährige Justizangestellte. „Für mich ist das ein ganz normaler menschlicher Reflex, hier etwas zu spenden.“

+++ Alle Entwicklungen im Liveblog +++

Seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine hat Polen nach Angaben der Regierung in Warschau bereits 100.000 Flüchtlinge aus dem östlichen Nachbarland aufgenommen. In der Nähe von Przemysl befinden sich zwei Grenzübergänge. Der Bahnhof der ostpolnischen Stadt hat ein Gleis mit russischer Breitspur. Hier kommen die Züge aus Kiew, Lwiw und Odessa an. Sie bringen immer mehr verzweifelte Menschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Initiativen von Bürgern

Für die Neuankömmlinge gibt es direkt auf dem Bahnhof ein großes Hilfsangebot. Rote Pfeile und Schilder auf Polnisch und Ukrainisch weisen den Weg zum Aufnahmepunkt in der Bahnhofshalle. An langen Tischen kümmern sich hier Männer und Frauen von der Berufsfeuerwehr um die Anliegen der Flüchtlinge.

Ein Grenzbeamter hilft einer Geflüchteten aus der Ukraine nach ihrem Grenzübertritt von Schehyni in der Ukraine nach Medyka in Polen mit ihrem Gepäck.

Ein Grenzbeamter hilft einer Geflüchteten aus der Ukraine nach ihrem Grenzübertritt von Schehyni in der Ukraine nach Medyka in Polen mit ihrem Gepäck.

„Menschen, die aus der Ukraine ankommen und keine Reisemöglichkeit ins Landesinnere von Polen haben, können sich bei uns auf Listen setzen lassen. Freiwillige kommen hierher, bieten Transport und Unterkunft an. Wir führen das dann zusammen“, sagt Feuerwehrhauptmann Lukasz Zielinski. Der Aufnahmepunkt vermittelt auch Plätze in Notunterkünften, die die Stadt Przemysl in Schulturnhallen eingerichtet hat.

Neben der staatlichen Hilfe gibt es auch Initiativen von Bürgern. So hat sich eine Facebook-Gruppe gebildet, die Flüchtlingen private Unterkünfte, Transport und Sachhilfe organisiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schon seit mehreren Wochen hat Polens nationalkonservative PiS-Regierung ihr Land auf die Aufnahme einer großen Zahl von Flüchtlingen vorbereitet. Das Innenministerium wies die Gebietsverwaltungen an, geeignete Räume aus Notunterkünfte herzurichten. Selbst der erzkonservative Bildungsminister Przemyslaw Czarnek betonte, ukrainische Kinder seien willkommen in polnischen Schulen.

„Zu Ukrainern fühlen die Polen eine enge Verbindung“

Ein krasser Unterschied zu der Art, wie Polen noch vor wenige Monaten reagierte, als viele Migranten aus Krisengebieten wie Afghanistan, Syrien und dem Irak versuchten, von Belarus aus illegal in die EU zu gelangen. Die PiS-Regierung schickte 10.000 Soldaten an die Grenze, richtete eine Sperrzone dort ein. Sie baut gegenwärtig einen 5,5 Meter hohen Zaun. Die Botschaft lautet: Migranten sollen draußen bleiben.

Betten für Flüchtlinge, die vor dem Konflikt in der benachbarten Ukraine fliehen, werden im „Ukrainischen Haus" in Przemysl aufgestellt.

Betten für Flüchtlinge, die vor dem Konflikt in der benachbarten Ukraine fliehen, werden im „Ukrainischen Haus" in Przemysl aufgestellt.

„Zu Ukrainern fühlen die Polen eine enge Verbindung. Außerdem ist der Krieg nicht weit weg, sondern direkt an unserer Grenze“, sagt Sprecherin Kalina Czwarnog von der Hilfsorganisation „Ocalenie“ (Rettung), die sich für die Migranten an der belarussischen Grenze eingesetzt hat. Jetzt hilft sie auch den Ukrainern. „Aber leider hat der unterschiedliche Umgang auch mit rassistischen Vorurteilen zu tun.“ Das könne man gut daran sehen, wie sich die PiS-Regierung zu den Migranten aus Afghanistan, Syrien und dem Irak geäußert habe, und welche Position sie heute zu den Ukrainern einnehme.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Flüchtlinge aus der Ukraine jedenfalls fühlen sich in Polen gut aufgenommen - und die meisten wollen erstmal im Nachbarland bleiben. „Wir suchen gerade hier eine Wohnung. Wenn sie nicht mehr bombardieren, gehen wir zurück nach Lwiw “, sagt die Apothekenhelferin Maria Pototschniak (38), die in der Bahnhofshalle von Przemysl auf einem Feldbett sitzt und ihrer kleinen Tochter Alinka ein Fläschchen gibt.

Staus an der Grenze zu Polen: Viele Ukrainer flüchten vor dem Krieg
 PXL_Refugees arrival Ukrainian citizens are seen arriving at the Medyka pedestrian border crossing in eastern Poland , in Medyka, Poland, February 26, 2022.After the Russian invasion of Ukraine, thousands of people are seeking shelter in neighboring Poland. Most of them are women and children. The man cannot leave as they are being mobilized to fight. ArminxDurgut/PIXSELL

Der Krieg, die Gewalt schlagen die Menschen in der Ukraine in die Flucht. Viele fliehen in das Nachbarland Polen.

Viele sind gekommen, um zu bleiben

Ähnliche Pläne haben Oksana (45) und ihr Mann Oleg. Beide sind in einer Notaufnahme in der Turnhalle einer Grundschule in Przemysl untergekommen. „Heute Morgen kamen schon Polen und haben uns eine Wohnung angeboten. Ich glaube, kostenlos“, sagt Oksana. Sie hat das Angebot nicht angenommen, denn sie wartet noch auf die Ankunft ihrer Mutter und ihrer Tochter. „Wir wollen in Polen bleiben, Arbeit suchen, wir sind fleißige Leute.“ Vor allem hofft Oksana, dass der Krieg bald vorbei sein wird. „Wenn die ukrainische Armee Lwiw drei Tage verteidigt, werden sich die Russen zurückziehen“, glaubt sie.

Manche Flüchtlinge haben genug Mittel, um sich selbst in Polen für eine Weile über Wasser zu halten. „Eine Familie mit sechs Personen hat für einen Monat im Voraus für meine große Ferienwohnung bezahlt“, sagt ein Vermieter in Przemysl. Er will nun ins Möbelhaus fahren: Seine Gäste brauchen noch mehr Bettwäsche und Decken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken