In Nachrichtenkanal Telegram

Krieg in der Ukraine: Russischer Oligarch Deripaska fordert Kriegsende

Milliardenschwerer Putin-Vertrauter: Oleg Deripaska ruft zu Frieden auf (Archivbild).

Milliardenschwerer Putin-Vertrauter: Oleg Deripaska ruft zu Frieden auf (Archivbild).

Moskau. Der kremlnahe und vom Westen mit Sanktionen belegte russische Oligarch Oleg Deripaska hat zu einem Ende des Krieges in der Ukraine aufgerufen. „Frieden ist sehr wichtig!“, schrieb der Multimilliardär am Donnerstag in seinem Nachrichtenkanal auf Telegram. Es sei verrückt, die Verhandlungen für einen Frieden weiter hinauszuzögern, meinte er.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die russische Delegation wartet nach eigenen Angaben seit Mittwoch auf die ukrainischen Vertreter, um Gespräche zu führen. Geplant waren diese am Donnerstag im Westen von Belarus.

+++ Alle aktuellen News und Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine lesen Sie in unserem Liveblog.+++

Ukraine: Russische Soldaten dringen in Ratsgebäude von Cherson ein
01.03.2022, Ukraine, Wassylkiw: Rauch steigt von einem Hostel auf, das durch den russischen Raketenbeschuss stark beschädigt wurde. Foto: ---/Ukrinform/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auch in der Nacht zu Donnerstag hat Russland den Beschuss auf ukrainische Großstädte weiter fortgesetzt. Vor allem die Stadt Cherson ist betroffen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der für seinen guten Draht zum russischen Präsidenten Wladimir Putin bekannte Unternehmer warnte vor einer atomaren Gefahr aus der Ukraine. „Die Ukraine ist schon lange eine Atommacht“, sagte Deripaska. Das Land habe auf seinem Gebiet neben dem 1986 havarierten Atomkraftwerk Tschernobyl noch 15 atomare Blöcke und drei Lager für Brennstäbe, sagte er. Er warnte vor großen Gefahren für Russland, die Ukraine und Europa, sollte es dort zu einem atomaren Zwischenfall kommen. Damit wäre die Region für die nächsten 200 Jahre verdammt, sagte Deripaska.

Putins Warnung: Ukraine will Atomwaffen

Putin hatte seine militärische „Spezial-Operation“, wie er den Krieg in der Ukraine nennt, am Donnerstag vergangener Woche begonnen. Er hatte dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vorgeworfen, nach Atomwaffen zu streben. Die Ukraine, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ihre Atomwaffen abgegeben hatte, habe die Technik und das Fachwissen, um nukleare Waffen zu schaffen, warnte Putin die Weltgemeinschaft.

Das von „russlandfeindlichen Nationalisten“ geführte Land sei damit eine akute Gefahr für Moskau, sagte Putin. Der Kremlchef hatte den Beginn der Militäroperation auch damit begründet, das atomare Risiko zu beseitigen. Der Krieg in der Ukraine soll nach russischen Angaben weiterlaufen, bis die militärische Infrastruktur völlig zerstört ist. Moskau spricht von einer „Entmilitarisierung“ der Ex-Sowjetrepublik. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte Putin zuletzt einen neutralen Status des Landes angeboten.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken