Keine Aufmerksamkeit, zu wenig Hilfe: Kongo ist größte vernachlässigte Flüchtlingskrise

Zusätzlich zur Flüchtlingskrise hat ein Vulkanausbruch in der kongolesischen Großstadt Goma am 24. Mai viele Menschen obdachlos gemacht.

Zusätzlich zur Flüchtlingskrise hat ein Vulkanausbruch in der kongolesischen Großstadt Goma am 24. Mai viele Menschen obdachlos gemacht.

Frankfurt a.M., Goma. Die Demokratische Republik Kongo belegt den ersten Platz auf der Liste der am meisten vernachlässigten Krisen des Norwegischen Flüchtlingsrats (NRC). Medial bekomme die Vertreibungskrise in dem zentralafrikanischen Land kaum Aufmerksamkeit, kritisierten die Menschenrechtler am Donnerstag bei der Vorstellung des Berichts in Goma.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zudem sei die humanitäre Hilfe für die Demokratische Republik Kongo stark unterfinanziert.

Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation leben in der Demokratischen Republik Kongo mehr als fünf Millionen Binnenflüchtlinge. Im Osten des Landes hätten im vergangenen Jahr jeden Tag 6000 Menschen vor Konflikten fliehen müssen.

„Ihre Geschichten machen selten Schlagzeilen“

Kongolesische Familien hätten wenig oder keine Unterstützung erhalten und fühlten sich vernachlässigt, sagte der Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrats, Jan Egeland. „Ihre Geschichten machen selten Schlagzeilen, sie erhalten selten Besuche von hochrangigen Gebern und werden von der internationalen Diplomatie nie als vorrangig eingestuft.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Norwegische Flüchtlingsrat erstellt die Liste der zehn am meisten vernachlässigten Krisen jedes Jahr. Dabei untersuchen die Menschenrechtler, wie viel Aufmerksamkeit Vertreibungskrisen in verschiedenen Ländern von internationalen Medien bekommen.

Zudem analysieren sie, ob die jeweiligen humanitären Hilfsfonds ausreichend finanziert sind und ob sich die internationale Gemeinschaft um eine Lösung des Konflikts bemüht. Für das aktuelle Ranking hat der norwegische Flüchtlingsrat nach eigenen Angaben insgesamt 40 Krisen untersucht.

8 Afrikanische Länder unter den Top 10

Neben der Demokratischen Republik Kongo sind mit Kamerun, Nigeria, Burkina Faso, Äthiopien, der Zentralafrikanischen Republik und Mali sieben weitere afrikanische Länder unter den zehn am meisten vernachlässigten Krisen. Auch Venezuela (Platz 4) ist wie bereits 2020 in der Liste vertreten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neu auf der Liste ist Honduras (Platz 5). Die Bevölkerung des zentralamerikanischen Landes leide unter Banden-Gewalt, dem Klimawandel und der Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie, heißt es in dem Bericht.

Die Menschenrechtler forderten Geberländer dazu auf, mehr humanitäre Hilfe für Menschen in vergessenen Krisen bereitzustellen. Außerdem müssten Redaktionen sowie Journalistinnen und Journalisten mehr über die unterbelichteten Krisen berichten.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken