Klingbeil: “Kapitel Sarrazin ist für uns beendet”
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3SEJYUXO5JC6VE75Z6EJ6FQTGI.jpeg)
Lars Klingbeil, SPD-Generalsekretär,.
© Quelle: Carsten Koall/dpa
Berlin. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat den Parteiausschluss Thilo Sarrazins begrüßt und dem Berliner Ex-Senator und Autor geraten, die Entscheidung zu akzeptieren. “Das Kapitel Thilo Sarrazin ist für uns beendet”, sagte Klingbeil am Freitag in Berlin.
“Er wird künftig seine rassistischen, seine antimuslimischen Thesen nicht mehr unter dem Deckmantel einer SPD-Mitgliedschaft verbreiten können.” Für die SPD sei das ein wichtiger und guter Tag. Zuvor hatte das oberste parteiinterne Schiedsgericht in dritter und höchster Instanz den Rauswurf Sarrazins bestätigt.
Klingbeil: Sarrazin Wegbereiter der gesellschaftlichen Polarisierung
In den vergangenen Jahren hätten Polarisierung der Gesellschaft, Hass und Hetze zugenommen, sagte Klingbeil. “Und Thilo Sarrazin gehört mit zu den Wegbereitern dieser Polarisierung.” Daher sei es für viele in der SPD unerträglich gewesen, dass er Mitglied ihrer Partei gewesen sei. Die SPD könne sich glaubwürdiger vor Menschen stellen, die diskriminiert würden, wenn er nicht mehr in ihren Reihen sei. Sarrazin sei “gut beraten”, die Entscheidung “zu akzeptieren und nicht beleidigt zu sein.”
Sarrazin hatte kurz zuvor bereits angekündigt, vor dem Berliner Landgericht die Entscheidung der SPD-Bundessschiedskommission anzufechten. Das stehe ihm natürlich offen, sagte Klingbeil.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Auch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach äußerte sich froh über die Entscheidung. “Sarrazin hat sich rassistisch und islamfeindlich geäussert und damit in der SPD keinen Platz. Der Ausschluss ist richtig und setzt ein klares Zeichen”, schrieb er auf Twitter. Mit Sarrazins Thesen habe eine neue Rassismuswelle in Deutschland begonnen, “die leider bis heute anhält”.
RND/dpa