Klimaziele verschieben? Unions-Fraktionsvize widerspricht

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung aus Baden-Württemberg positioniert sich als Vize-Fraktionsvorsitzender.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung aus Baden-Württemberg positioniert sich als Vize-Fraktionsvorsitzender.

Berlin. Unions-Fraktionsvize Andreas Jung (CDU) stellt sich gegen Bestrebungen in der eigenen Partei, Klimaschutz-Ziele wegen der Corona-Krise nach hinten zu schieben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Wir wollen und müssen unsere Ziele ja gerade auch dann erreichen, wenn wieder alles summt und brummt”, sagte Jung der Deutschen Presse-Agentur. Beim Klimapaket dürfe es keine Abstriche geben, sondern man müsse konsequent darauf aufbauen. “De-Industrialisierung droht nicht wegen unserer Klimapolitik, sondern wenn Zeichen der Zeit verschlafen werden”, sagte Jung.

Damit wandte er sich gegen den Wirtschaftsrat der CDU.

+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Generalsekretär dieses Rates, Wolfgang Steiger (CDU), hatte in der “Süddeutschen Zeitung” eine Überprüfung der Klimaschutz-Vorgaben gefordert, weil durch “Sonderwege” in der Klima- und Energiepolitikeine “De-Industrialisierung” drohe.

Kein Widerspruch zwischen Wirtschaft und Klimaschutz

Auf EU-Ebene solle sich die Bundesregierung “für eine zeitliche Streckung der klimapolitischen Zielvorgaben einsetzen” - große Teile der deutschen Klimapolitik sind durch die EU-Ziele gelenkt.

Jung widersprach dem Bild vom Gegensatz zwischen Wirtschaft und Klimaschutz. "Auch schon vor Corona haben wir größten Wert darauf gelegt, Klimaschutz nicht gegen die Wirtschaft zu machen, sondern mit marktwirtschaftlichen Instrumenten und einem Bekenntnis zu technologischer Innovation", sagte er.

“Wir dürfen nicht denselben Fehler machen wie bei früheren Krisen und angesichts anderer herausragender Fragen beim Klimaschutz nachlassen.” Wirtschaftliche Entwicklung und konsequenter Klimaschutz seien kein Widerspruch. Konkret forderte er eine “Innovationsprämie bei Investitionen von Bürgern und Wirtschaft in Klimatechnologien”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/cle/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken