Neu gewählter Grüne-Jugend-Vorsitzender zu Klimapolitik mit FDP: „Das wird ein harter Brocken“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RSOMJ7DK3NHOXO2DLWD44L2I4Y.jpeg)
Timon Dzienus freut sich nach seiner Wahl zum Bundessprecher der Grünen Jugend beim 55. Bundeskongress der Grünen Jugend unter dem Motto „Keine Zeit für kleine Schritte – Zukunft erkämpfen“.
© Quelle: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dp
Der neu gewählte Bundessprecher der Grünen Jugend, Timon Dzienus, hat Unterschiede mit der FDP in der Klimapolitik betont. Das machte er im Interview mit der „Neuen Presse“ deutlich.
Auf die Frage, wie man mit der FDP Klimapolitik betreiben könnte, sagte Dzienus: „Das wird ein harter Brocken. Klar für alle, auch für die FDP, muss sein, dass das Pariser Klimaabkommen eingehalten wird.“ Nur so könne der Planet gerettet und die Lebensgrundlagen geschützt werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAMCBDPRRRB5LP3JCNFHGG5AEI.jpg)
Der Tag
Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter “Der Tag”.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Der Bundessprecher forderte, dass Klimaschutz mit den Menschen zusammen passieren müsse. Doch um einige Maßnahmen wie den Kohleausstieg 2030 komme man nicht herum. „Nur auf neue Technologien zu setzen hilft nicht“, sagte Dzienus. „Wir wissen ja, wie wir das Klima retten müssen, nämlich durch eine deutliche Absenkung der CO₂-Emissionen.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Am Montag gehen die Gespräche zwischen SPD, Grünen und FDP über eine mögliche Ampelkoalition weiter. „Es gibt keine einzelnen Linien, wir wollen das Koalitionsabkommen an den Inhalten messen“, sagte er mit Blick auf rote Linien in den Verhandlungen aus seiner Sicht. „Klar ist: Für die neue Regierung muss das Pariser Klimaabkommen Grundlage für alles Handeln sein.“ Dazu würden auch soziale Fragen zählen. Bei Fluchtgründen müsse viel passieren.
Dzienus nennt „klare Bedingungen für eine Ampel“
Dzienus kommt aus Niedersachsen. Er wurde am Samstag auf dem Bundeskongress der Grünen Jugend zum Co-Vorsitzenden von Sarah-Lee Heinrich gewählt. Dort nannte er „klare Bedingungen für eine Ampel“: „Konsequenter Klimaschutz, bezahlbare Mieten, eine menschliche Asylpolitik und echte soziale Gerechtigkeit – drunter machen wir es nicht!“
Auch auf dem Bundeskongress äußerte sich Dzienus zum möglichen Koalitionspartner der Grünen: Die FDP müsse sich darauf einstellen, dass die Grünen „eine sozial gerechte Welt nicht fürs Kiffen verramschen“.
RND/af