Steinmeier hält Festklebe-Aktionen nicht für hilfreich für Klimaziele
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M674XQ6V4G5S2BZQEYE2BUSECE.jpg)
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die umstrittenen Aktionen der Gruppierung „Letzte Generation“ für nicht zielführend im Kampf gegen den Klimawandel.
© Quelle: Paul Zinken/dpa
Kyoto. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die umstrittenen Aktionen der Gruppierung „Letzte Generation“ für nicht zielführend im Kampf gegen den Klimawandel. „Wenn ich auf Deutschland schaue, so bin ich wirklich froh darüber, dass es eine wachsende Sensibilität in Umweltfragen gibt, dass viele auch überzeugt sind, dass wir entschlossener und entschiedener gegen den Klimawandel vorgehen müssen“, sagte Steinmeier am Donnerstag in Kyoto. Dafür gebe es Unterstützung aus vielen Bereichen der Gesellschaft.
Klima-Blockade versperrt Feuerwehr den Weg zu lebensgefährlich verletzter Frau
Eine Verkehrsblockade von Klimaaktivisten hat in Berlin nach Angaben der Feuerwehr die Rettung einer lebensgefährlich verletzten Radfahrerin massiv verzögert.
© Quelle: dpa
„Die Frage ist, ob das, was wir auch sehen in diesen Tagen, dass kostbare Gemälde mit Lebensmitteln beworfen werden oder Menschen sich auf der Straße festkleben, dem Klimaziel wirklich weiterhilft“, sagte Steinmeier weiter. „Ich befürchte, dass es die breite gesellschaftliche Unterstützung für mehr und entschiedeneren Klimaschutz eher in Frage stellt beziehungsweise uns die Chance raubt, diese Unterstützung noch größer werden zu lassen.“
Steinmeier spielte damit auf die Protestaktionen des Bündnisses „Letzte Generation“ an, deren Aktivisten sich seit Monaten auf Straßen festkleben. Zuletzt beschmierten sie Parteizentralen in Berlin und warfen Kartoffelbrei auf ein Monet-Gemälde im Museum Barberini in Potsdam.
RND/dpa