Klauen, heiraten, Komplimente machen – die wertvollsten Tipps zum Wochenende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WGV3Y2UJXRHBBIN3DKAXMIUGI4.jpg)
Hallo, Wochenende!
© Quelle: picture alliance / Zoonar
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
diese Woche hat es nicht gut mit uns gemeint. Die Verbrechen in Wunstorf und Brokstedt haben uns fassungslos gemacht. Sich über eine angekündigte Panzerlieferung zu freuen fällt auch Unterstützerinnen und Unterstützern der Ukraine nach knapp einem Kriegsjahr äußerst schwer. Und auf RND.de werden wir Sie selbstverständlich auch am Wochenende über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Lassen Sie uns dennoch für eine Newsletter-Ausgabe auf ein paar positivere Aspekte des Lebens blicken.
Tipp 1: Hat Ihnen heute schon jemand gesagt, wie toll Sie sind? Falls nein, sollten Sie in Ihrem Umfeld unsere Story über gelungene Komplimente streuen (+). Solch nette Worte versüßen den Alltag und wirken nachhaltiger als Blumen, sagen Fachleute. Sie zu verteilen und anzunehmen ist allerdings eine Kunst. Die gute Nachricht ist aber, dass sich das trainieren lässt.
Und ganz wichtig: Orientieren Sie sich bitte nicht an Donald Trump. Dessen Kompliment an Emmanuel Macron, seine Frau sei „in toller körperlicher Verfassung“, war dann doch eher Ausdruck tumben sexistischen Staunens als ernst gemeintes Kompliment.
Tipp 2: Haben Sie schon mal im Hotel etwas mitgehen lassen? Falls ja, gehören Sie zu einer Mehrheit. Vier von fünf Leuten gaben in einer Umfrage an, dass beim Check-out schon mindestens einmal mit Duschgel, Shampoo, Nähzeug, Badeschlappen oder ähnliche Kleinigkeiten im Gepäck abgereist sind. In vielen Fällen gilt das als Kavaliersdelikt: Denn nachdem die Artikel im Gebrauch waren, müssen sie ohnehin entsorgt werden. Hier droht also kein Ärger.
Aber: Es sollen sogar schon Matratzen, Fernseher und komplette Badarmaturen aus den Hotelzimmern verschwunden sein. Und das geht dann wirklich zu weit, schreiben auch unsere Profis vom Reisereporter.
Tipp 3: Sind Sie verheiratet? Falls nein, könnte Ihnen zur Motivation die Aussicht auf die zu erwartenden Geschenke dienen. Die womöglich größten hält das Finanzamt bereit – und zwar Jahr für Jahr. Wie hoch der Steuervorteil ausfällt, hängt aber von mehreren Faktoren ab. Das Ehegattensplitting ist aber bei Weitem nicht der einzige finanzielle Vorteil des Heiratens (+). Und selbstverständlich nicht der einzige Grund dafür.
67 Prozent der Befragten sehen laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens YouGov die Liebe als wichtigsten Grund für eine Eheschließung an. Das andere Drittel sieht dann wohl doch eher pragmatische Gründe dafür. Auch okay!
Sie haben bis hierhin gelesen? Danke, gut gemacht!
Wir wünschen Ihnen weiterhin einen guten Start in diesen Tag,
Ihr Christian Palm
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZHJQQG67RD4LOGG3ATC7MQUTQ.jpg)
Der Tag
Der Newsletter mit persönlichen Eindrücken und Hintergründen aus dem Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Zitat des Tages
Ich sehe Schrotflinten, Pistolen, Uzis.
Dennis Schröder,
Basketballprofi
Falscher Verdacht: Der deutsche Basketballstar Dennis Schröder glänzt beim Sieg der Los Angeles Lakers. Doch danach kommt der Schock. Auf der Rückfahrt stoppt die Polizei seinen Wagen. Der Verdacht: Das Auto ist gestohlen. Zum Glück kann der Irrtum schnell aufgeklärt werden.
Wer heute wichtig wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OCVNGIEG62FFVPFPFKZYHQ73GU.jpg)
Der Start des FC Bayern nach der WM-Pause war nicht gerade vielversprechend. Trainer Julian Nagelsmann steht deshalb mit seiner Mannschaft unter Druck. Heute Abend um 18.30 Uhr steigt das Bundesliga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt.
© Quelle: Sven Hoppe/dpa
Termin des Tages
Bundeskanzler Olaf Scholz bricht zu seiner ersten Lateinamerika-Reise auf. Unsere Korrespondentin Daniela Vates begleitet ihn und berichtet vorab, was von dem Besuch zu erwarten ist.
Leseempfehlungen
Ein Titel von Gauland: Als „Panorama“-Moderatorin ist sie vielen bekannt, nun bekommt Anja Reschke ihre eigene Show „Reschke Fernsehen“. Im Interview mit RND-Redakteurin Hannah Scheiwe erklärt sie, warum sie sich für einen von AfD-Politiker Alexander Gauland inspirierten Titel entschieden hat, wie sie mit Kritik an den Öffentlich-Rechtlichen umgeht und wieso es Zeit für eine Late-Night-Show einer Frau wurde.
Eine Stadt für Menschen: Kopenhagen ist jetzt laut Unesco Welthauptstadt für Architektur. Wie die dänische Metropole sich von einer Stadt am Rande des Bankrotts zum coolen Vorbild gemausert hat und wie die Architektur der Metropole helfen soll, klimaneutral zu werden, verrät die Stadtarchitektin Camilla van Deurs im RND-Interview (+).
Aus unserem Netzwerk: Straßenbahn als Umzugswagen?
Auf Tiktok kursiert ein Video, das eine Frau und einen Mann in Hannover beim Großeinkauf zeigt. Aber statt in einen Lieferwagen laden sie die sperrigen Platten und Rollen in eine Stadtbahn. Doch ist das überhaupt erlaubt (+)?
Der Podcast des Tages: „Geyer und Niesmann“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Der Tag“ als Podcast
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die News zum Hören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Abonnieren Sie auch
Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.
Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.
Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.
Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.
What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.
Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.
Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondentennetzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.