Düstere Prognosen

Dramatischer Mitgliederrückgang bei Kirchen in Deutschland

Leere Kirchenbänke in der Münchner Frauenkirche

Leere Kirchenbänke in der Münchner Frauenkirche

Berlin. Nach Hochrechnungen von Experten ist jetzt weniger als die Hälfte der deutschen Bevölkerung Mitglied in den beiden großen Kirchen. „Es ist eine historische Zäsur, da es im Ganzen gesehen, seit Jahrhunderten das erste Mal in Deutschland nicht mehr „normal“ ist, Kirchenmitglied zu sein“, sagt Sozialwissenschaftler Carsten Frerk von der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (Fowid). „Die Abwärtsentwicklung ist schon seit längerem zu beobachten, hat sich in den vergangenen sechs Jahren aber stärker beschleunigt als vorher angenommen.“ Ostern als wichtigstes Fest der Christen findet deshalb wohl erstmals nach Jahrhunderten in einem mehrheitlich nicht mehr kirchlich gebundenen Deutschland statt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vor 30 Jahren waren noch um die 70 Prozent in Deutschland in der römisch-katholischen Kirche und der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland). Vor rund 50 Jahren waren noch mehr als 90 Prozent Kirchenmitglied - zumindest in der damaligen Bundesrepublik (einschließlich West-Berlin). Eine Projektion der Kirchen sagt voraus, dass 2060 wohl nur noch rund 30 Prozent der Bevölkerung katholisch oder evangelisch sein werden.

Offiziell werden die neuesten Zahlen (Stand für Ende 2021) erst im Sommer von den Kirchen veröffentlicht. Ende 2020 waren noch etwa 51 Prozent in Deutschland Kirchenmitglied gewesen. Nach Hochrechnungen ist die Quote nun aber unter die 50-Prozent-Marke gerutscht. Die EKD rechnete schon hoch, Ende 2021 nur noch etwa 19,7 Millionen Mitglieder zu zählen (ein Jahr vorher noch 20,2 Millionen). Prognosen etwa von der Fowid sehen zudem noch etwa 21,8 Millionen Katholiken (ein Jahr vorher 22,2 Millionen).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Rechtsextremer Attentäter von Halle zu lebenslanger Haft verurteilt
ARCHIV - 21.12.2020, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Der Angeklagte Stephan Balliet sitzt am 26. Prozesstag im Saal des Landgerichts. Die Verurteilung des rechtsextremen Attentäters von Halle zur Höchststrafe ist insgesamt rechtskräftig. (zu dpa «Urteil gegen Halle-Attentäter insgesamt rechtskräftig») Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild-POOL/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Verurteilung des rechtsextremen Attentäters von Halle zur Höchststrafe ist insgesamt rechtskräftig, teilte der Bundesgerichtshof mit.

Dennoch ist die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland noch offiziell christlich, denn neben Mitgliedern der beiden großen Kirchen gibt es ein paar Millionen weitere Christen, zum Beispiel Freikirchler und Orthodoxe (etwa griechisch-, bulgarisch-, russisch-, ukrainisch-, serbisch-, rumänisch- oder georgisch-orthodox). In Deutschland sind inzwischen mehr als 40 Prozent der Einwohner konfessionslos, etwa 4 Prozent der Bevölkerung werden als konfessionsgebundene Muslime gezählt, die übrigen verteilen sich auf andere Religionen, darunter sind zum Beispiel Juden.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken