Schlappe für Assange im Prozess um Auslieferung an die USA

Diese Gerichtszeichnung von Elizabeth Cook zeigt Wikileaks-Gründer Julian Assange, der per Videoverbindung vor dem High Court in London erscheint. Erstmals seit mehr als einem halben Jahr ist Julian Assange, bei einer öffentlichen Anhörung vor Gericht erschienen. Assange wurde per Videoschalte aus dem Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh zugeschaltet, wo er seit mehr als zwei Jahren sitzt.

Diese Gerichtszeichnung von Elizabeth Cook zeigt Wikileaks-Gründer Julian Assange, der per Videoverbindung vor dem High Court in London erscheint. Erstmals seit mehr als einem halben Jahr ist Julian Assange, bei einer öffentlichen Anhörung vor Gericht erschienen. Assange wurde per Videoschalte aus dem Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh zugeschaltet, wo er seit mehr als zwei Jahren sitzt.

London. Im Rechtsstreit um den Auslieferungsantrag der USA hat Wikileaks-Gründer Julian Assange am Mittwoch eine Teilniederlage erlitten. Wie der Vorsitzende Richter am Londoner High Court mitteilte, soll der Umfang für die im Oktober geplante Hauptverhandlung im Berufungsverfahren erweitert werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die US-Seite zieht die Unabhängigkeit eines Experten bei der Beurteilung von Assanges Gesundheitszustand in Zweifel. Auch die Einschätzung der Richterin in erster Instanz, dass sich der 50-Jährige in US-Haft das Leben nehmen könnte, müsse nochmals überprüft werden, argumentierte die US-Anwältin bei der Anhörung. Beide Punkte sollen nun entgegen einer früheren Entscheidung Teil des Berufungsverfahrens sein.

Bis zu 175 Jahre Haft drohen

Die US-Justiz will Assange in den Vereinigten Staaten wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Dem Australier drohen dort bei einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft. Eine Richterin in London hatte das Auslieferungsbegehren im Januar jedoch mit Hinblick auf Assanges angegriffene psychische Gesundheit und die zu erwartenden Haftbedingungen in den USA abgelehnt. Dagegen legte die US-Staatsanwaltschaft Berufung ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Julian Assange: Gericht hebt Verbot einer Auslieferung an USA auf
10.12.2021, Gro��britannien, London: Stella Moris (vorne, l), Verlobte des Wikileaks-Gr��nders Assange, steht mit anderen Personen im Rahmen einer Demonstration vor dem High Court, um die Freilassung von Assange zu fordern. Ein Berufungsgericht in London hat die Ablehnung des US-Auslieferungsantrags f��r Assange gekippt. Foto: Frank Augstein/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eine Auslieferung war im Januar wegen Suizidgefahr verboten worden.

Unterstützer Assanges fordern dessen sofortige Freilassung. Der Wikileaks-Gründer sitzt inzwischen bereits seit mehr als zwei Jahren im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London. Zuvor hatte er sich beinahe sieben Jahre lang in der ecuadorianischen Botschaft in London dem Zugriff der Behörden entzogen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken