Trittin: Maas für mögliche Tote in Kabul verantwortlich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TKGWYEX7SNFQRFPXTUMUJ3K4JY.jpg)
Grünen-Politiker Jürgen Trittin bei einer Debatte im Bundestag (Archivbild).
© Quelle: imago images/Political-Moments
Berlin. Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin wirft Außenminister Heiko Maas (SPD) ein beispielloses Versagen bei den Bemühungen um eine Rettung afghanischer Ortskräfte der Bundeswehr vor und macht ihn persönlich für den Fall von Todesopfern verantwortlich.
„Bundesaußenminister Heiko Maas hat hier viel Schuld auf sich geladen. Wenn die Menschen, die noch in Kabul in den Schutzräumen warten, aber noch nicht auf dem Flughafen sind, nun nach der Einigung zwischen Präsident Aschraf Ghani und den Taliban nicht mehr gerettet werden können, ist er dafür verantwortlich“, sagte Trittin dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MUAL3KUCMFC5BGPB3YL3QBSVKA.jpg)
Hauptstadt-Radar
Der RND-Newsletter aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik im Superwahljahr. Immer dienstags, donnerstags und samstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Trittin wirft Versagen vor
Seit einer Woche blockiere der Außenminister eine Rettung und unbürokratische Aufnahme in Deutschland. „So ein Versagen, das so viel Leid mit sich bringen wird, ist beispiellos“, sagte Trittin.
Bundeswehr bereitet Evakuierungseinsatz vor – Taliban erreichen Kabul
Die Taliban rücken am Sonntag nach Angaben des afghanischen Innenministeriums in die Hauptstadt Kabul ein.
© Quelle: Reuters
Alle internationale Kräfte müssten alles daransetzen, die eigenen Kräfte, aber auch Ortskräfte und gefährdete Personen aus den Regierungen und Verwaltungen, die mit der internationalen Gemeinschaft zusammengearbeitet haben, aus Afghanistan herauszuholen. Deutschland könne von den USA lernen.