FDP fordert mehr Engagement der Bundesregierung im Israel-Konflikt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YTZ43S7GMFDAHJ5U3PVDX33VTM.jpg)
Der Vize-Fraktionschef der FDP, Alexander Graf Lambsdorff
© Quelle: dpa
Berlin. Die FDP hat die Bundesregierung aufgefordert, sich entschlossener für eine Lösung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern einzusetzen. „Deutschland darf nicht untätig bleiben, wenn Israel, für dessen Sicherheit wir eine historische Verantwortung tragen, mit Raketen beschossen wird“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Die Bundesregierung muss jetzt zwei Dinge tun: Erstens muss sie kurzfristig versuchen, die Lage gemeinsam mit den USA zu beruhigen, um weitere Todesopfer zu vermeiden. Zweitens zeigt der erneute Konflikt, dass es Frieden und Stabilität im Nahen Osten langfristig nur geben kann, wenn die Situation auch politisch gelöst wird.“
Israels jüngste Annäherung an die arabische Welt und die Wahl einer neuen US-Administration biete ein Zeitfenster, um einen neuen Friedensprozess vorzubereiten, in den auch die arabischen Länder und die Palästinenser eingebunden werden müssten. „Diese Gelegenheit darf Deutschland nicht verstreichen lassen“, sagte Lambsdorff.
Nach anhaltendem Raketenbeschuss: Israel weitet Angriffe auf Gaza aus
Die radikal-islamische Hamas wiederum erklärte, sie habe bei einer fünfminütigen Salve 137 Raketen auf Aschkelon und Aschdod südlich von Tel Aviv abgefeuert.
© Quelle: Reuters
Der Konflikt war in den letzten Tagen erneut eskaliert.