Einreisesperren und Einfrieren von Vermögenswerten

Iran reagiert auf Sanktionen der EU – Deutsche Welle betroffen

"DW Deutsche Welle Made for minds" hängt über einem Fahrstuhl im Foyer Berliner Standortes der Deutschen Welle (DW).

"DW Deutsche Welle Made for minds" hängt über einem Fahrstuhl im Foyer Berliner Standortes der Deutschen Welle (DW).

Teheran. Der Iran hat als Reaktion auf Strafmaßnahmen gegen das Land europäische Politiker und Einrichtungen auf eine Sanktionsliste gesetzt. Erwähnt wird in der Mitteilung des Außenministeriums vom Mittwoch etwa die persischsprachige Abteilung der Deutschen Welle (DW). Betroffen sind zudem Abgeordnete des Europäischen Parlaments sowie zwei deutsche Unternehmen. Bereits vor rund einer Woche hatte der Iran mehr als ein Dutzend britische Personen und Einrichtungen auf eine Terrorliste gesetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Großkundgebung in Berlin: Zehntausende haben sich mit Protesten im Iran solidarisiert
22.10.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mehrere Zehntausend Iraner und Aktivisten bekunden an der Siegessaeule im Ortsteil Tiergarten ihre Solidaritaet mit den Protestierenden im Iran während einer Demonstration und Solidaritaetskundgebung anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die Demonstranten fordern unter anderem mehr Frauen- und Freiheitsrechte im Iran und die Absetzung des Mullah-Regimes. Viele Teilnehmer schwenken Flaggen des Iran aus der Aera des Pahlavi-Schahs 1964-1980.

Am Samstag haben sich in Berlin Zehntausende mit den Protesten im Iran solidarisiert. Nach Angaben der Organisatoren kamen rund 80.000 Menschen zusammen.

Der Iran wirft den Einrichtungen und Personen „Unterstützung von Terrorismus“ vor. Die Sanktionen umfassen Einreisesperren, zudem sollen Vermögen im Rahmen der juristischen Zuständigkeit durch iranische Behörden eingefroren werden.

Deutsche-Welle-Intendant: Bedrohungen aus Teheran sind „nicht hinnehmbar“

Der Intendant der Deutschen Welle (DW), Peter Limbourg, hat mit scharfen Worten Einschüchterungsversuche des iranischen Staates angeprangert. „Das Regime im Iran bedroht bereits seit längerer Zeit unsere Kolleginnen und Kollegen in der Farsi-Redaktion und ihre Familien. Das ist nicht hinnehmbar“, wurde Limbourg in einer Mitteilung vom Mittwoch zitiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Farsi ist die persische Amtssprache im Iran, der deutsche Auslandssender erreicht sein Publikum über Fremdsprachen wie diese. Limbourg weiter: „Das Regime fördert Terrorismus nach innen und nach außen. Ich erwarte, dass die Politik in Deutschland und Europa den Druck auf das Regime erhöht. Dass wir nun auf einer solchen Liste stehen, wird uns nicht davon abhalten, unsere Nutzerinnen und Nutzer im Iran mit verlässlichen Informationen zu versorgen.“

EU-Sanktionen auch wegen Irans Unterstützung Russlands im Ukraine-Krieg

Die EU hatte zuvor Sanktionen gegen iranische Sicherheitsbehörden verhängt. Mit den Strafmaßnahmen reagierte die EU auf die gewaltsame Unterdrückung von Protesten im Land. Zudem wurden Sanktionen wegen Irans Unterstützung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auslöser der systemkritischen Massenproteste im Iran war der Tod der 22 Jahre alten iranischen Kurdin Mahsa Amini. Die Sittenpolizei hatte sie festgenommen, weil sie gegen die islamischen Kleidungsvorschriften verstoßen haben soll. Die Frau starb am 16. September in Polizeigewahrsam. Seit ihrem Tod demonstrieren landesweit Tausende gegen den repressiven Kurs der Regierung sowie das islamischen Herrschaftssystem.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken