Fariba Adelkhah aus Ewin-Gefängnis entlassen

Iran lässt inhaftierte Forscherin aus Frankreich frei

Die iranische Flagge (Archivbild)

Die iranische Flagge (Archivbild)

Paris, Teheran. Die im Iran inhaftierte französische Wissenschaftlerin Fariba Adelkhah ist freigelassen worden. Die Forscherin habe das berüchtigte Ewin-Gefängnis am Freitagabend verlassen können, teilte das französische Außenministerium in Paris mit. Entscheidend sei, das Adelkhah sämtliche Freiheiten zurückerhalte – einschließlich der Möglichkeit, nach Frankreich zurückzukehren. Frankreich verlange außerdem die sofortige und bedingungslose Freilassung aller weiteren im Iran festgehaltenen Staatsbürger, erklärte das Ministerium. Außenministerin Catherine Colonna hatte kürzlich von „sieben willkürlich festgehaltenen französischen Geiseln“ gesprochen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Anthropologin Adelkhah, die auch die iranische Staatsangehörigkeit besitzt, war zusammen mit ihrem Kollegen und Lebensgefährten Roland Marchal im Juni 2019 am Flughafen von Teheran festgenommen worden. Beide wurden wegen Gefährdung der nationalen Sicherheit und Verbreitung regimefeindlicher Propaganda zu fünf Jahren Haft verurteilt. Marchal kam im Zuge eines Gefangenenaustauschs zwischen Paris und Teheran im vergangenen März frei. Adelkhah musste jedoch trotz heftiger Kritik aus Paris in Haft bleiben.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken