Vier Jahre nach Sieg gegen IS: USA beenden Kampfeinsatz im Irak

Vier Jahre nach dem militärischen Sieg gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist der Kampfeinsatz der USA im Irak offiziell beendet. (Symbolbild)

Vier Jahre nach dem militärischen Sieg gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist der Kampfeinsatz der USA im Irak offiziell beendet. (Symbolbild)

Bagdad. Vier Jahre nach dem militärischen Sieg gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist der Kampfeinsatz der USA im Irak offiziell beendet. Die verbleibenden Kampftruppen der von den USA angeführten internationalen Anti-IS-Koalition würden das Land vor Ende des Jahres verlassen, teilte Iraks gemeinsame Militärführung mit, wie die staatliche Nachrichtenagentur INA am Freitag meldete. Künftig solle es nur noch eine Gruppe von Militärberatern der Koalition geben, die Iraks Sicherheitskräfte unterstützen würden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Einsatz des Bündnisses hatte begonnen, nachdem der IS 2014 große Gebiete im Norden und Westen des Irak überrannt hatte. Mit internationaler Unterstützung, auch der Bundeswehr, konnten die irakischen Sicherheitskräfte die Extremisten nach und nach zurückdrängen. Im Dezember 2017 erklärte der damalige irakische Regierungschef Haidar al-Abadi den Sieg über den IS.

Die USA hatten im Juli den Abzug der Kampftruppen bis zum Jahresende verkündet. Im Irak waren bisher nach Angaben des Weißen Hauses rund 2500 US-Kräfte im Einsatz. Beobachter gehen davon aus, dass sich die Zahl kaum verändern wird, die Soldaten aber künftig offiziell als Ausbilder und Berater im Einsatz sind. Vor allem die einflussreichen pro-iranischen schiitischen Milizen und Parteien im Irak verlangen einen US-Abzug. In den vergangenen Monaten waren mehrfach Einrichtungen angegriffen worden, die von den USA genutzt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Terrormiliz IS verübt immer wider Anschläge

Der IS ist militärisch zwar offiziell besiegt, Zellen der Extremisten verüben aber immer wieder Angriffe, vor allem auf Sicherheitskräfte. Zuletzt kam die Sorge auf, die Terrormiliz könnte das Ende des US-Kampfeinsatzes zum Anlass für weitere Anschläge nehmen.

Die Bundeswehr bildet im Irak seit 2015 als Teil der Anti-IS-Koalition unter anderem Truppen aus. Derzeit unterstützt sie nach Angaben des Einsatzführungskommandos die kurdischen Peschmerga-Truppen im Norden des Landes. Von einer Luftwaffenbasis im Westen des Landes aus überwacht sie auch den Luftraum. Momentan sind im Irak rund 130 deutsche Soldaten im Einsatz.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken